Pfarrgemeinde
Grafenhaun: Auf 30 Jahre Dienst als Mesner in der Filialkirche St. Margareta in Grafenhaun konnte Alfons Heckner kürzlich zurückblicken. Dieses besondere Jubiläum wurde im Gottesdienst, der am Dienstag Abend corona-bedingt in der Pfarrkirche St. Laurentius in Hohenthann gefeiert wurde, begangen. Pfarrer Michael Birner dankte dabei Alfons Heckner und seiner Frau Luise für ihre 30-jähirge Treue zum Mesnerdienst und schloss in seinen Dank und seine Grüße auch das Seelsorgeteam, die Kirchenverwaltung und alle Pfarrangehörigen von Grafenhaun ein. All die Jahre, so führte der Geistliche aus, habe Alfons Heckner sich um das kleine Gotteshaus in Grafenhaun gekümmert und dabei stets auch ein gutes Herz für die vielen Ministranten besessen, die in den vergangenen drei Jahrzehnten hier ihren Ministrantendienst versehen haben.
Als Dank und Anerkennung erhielt Alfons Heckner einen Ehrenurkunde und ein Präsent überreicht.
Auf dem Bild v.L: Pfarrer Michael Birner, Kirchenpfleger Konrad Macht, Mesner Alfons Heckner, Bernhard Englbrecht, Johann Heckner
Foto: Leo Geltl
Anlass zur Errichtung dieses Bauwerks waren die zur damaligen Zeit sehr heftigen Regen- und Sturmereignisse. Zahlreiche große Überschwemmungen und eingestürzte Hopfengärten hatten die Bewohner Schmatzhausens geplagt.
Liebe Schwestern, Brüder und Kinder,
im Auftrag des Hochwürdigen Herrn Bischofs komme ich am 1. September 2016 zu Ihnen als Pfarrvikar in die Pfarreien - Asenkofen, Hebramsdorf, Hofendorf und Neufahrn,
und zur gottesdienstlichen Mithilfe in Andermannsdorf, Hohenthann und Schmatzhausen. Darum möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin P. Michael Selvans, aus Indien. Ich bin hier als ein indischer Missionar und gehöre zum Orden „Missionare des Hl. Franz von Sales (MSFS).
Ich wurde im Jahr 1977 geboren. Mein Vater ist schon gestorben, meine Mutter lebt noch. Ich habe eine Schwester und einen Bruder.
Nach der 12. Klasse trat ich im Jahr 1994 ins Priesterseminar ein, und ließ mich 12 Jahre lang zum Priester ausbilden. Während dieser Zeit erwarb ich mir zwei Bachelor- Titel
(in English Literatur und Theologie) und zwei Master-Titel (in Philosophie und Psychologie). Im Jahr 2007 empfing ich die Priesterweihe. Danach diente ich für ein Jahr als
Kaplan in einer Pfarrei, und vier Jahre unterrichtete ich Philosophie im Priesterseminar.
Anschließend lernte ich ein Jahr lang Deutsch. Im Jahr 2013 kam ich schließlich nach Deutschland.
Seit dieser Zeit diene ich als Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft Mintraching.
Und jetzt freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Herrn Pfr. Michael Birner und Ihnen allen.
Ihr Pfarrvikar, P. Michael Selvans, msfs