Seit Anfang des Jahres beteiligt sich der Landkreis gemeinsam mit der Stadt Landshut an der Bayerischen Ehrenamtskarte. Nun konnte Landrat Peter Dreier bereits die 1000. Ehrenamtskarte an eine Landkreisbürgerin aushändigen. In einer kleinen Feierstunde erhielt Katrin Röckl aus Schmatzhausen die Jubiläumskarte und gehört damit zum Kreis der Ehrenamtlichen, die in ganz Bayern in den Genuss von Vergünstigungen kommen.

Katrin Röckl engagiert sich ehrenamtlich in der Pfarrei Schmatzhausen und ist dort als Pfarrgemeinderatsmitglied, Kommunionhelferin und Lektorin aktiv. Zudem betreut sie den Internetauftritt der Pfarreiengemeinschaft Hohenthann, Schmatzhausen und Andermannsdorf. Auf Vorschlag von Pfarrer Michael Birner erhielt sie als Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Arbeit für die Kirche die Ehrenamtskarte. Landrat Peter Dreier freute sich darüber, dass die Ehrenamtskarte im Landkreis so gut ankommt und innerhalb eines halben Jahres bereits 1000 Karten ausgebeben werden konnten. Er betonte, dass in der Gesellschaft vieles nur deshalb funktioniere, weil es Menschen gibt, die sich freiwillig engagieren. Die Leistungen, die Ehrenamtliche wie Katrin Röckl für ihre Pfarrgemeinde oder in anderen Bereichen erbringen, könne man mit hauptamtlichem Personal gar nicht leisten. Deshalb soll die Ehrenamtskarte ein kleines Zeichen der Anerkennung sein. Alleine in der Region Landshut gibt es mittlerweile rund 40 Akzeptanzstellen, bei denen Ehrenamtskarteninhaber verschiedene Vergünstigungen erhalten. Die Bandbreite reicht dabei von gewerblichen Partnern bis hin zu Freibädern und Museen in einigen Landkreisgemeinden. Darüber hinaus können die Inhaber der Karte in allen teilnehmenden Landkreisen und Städten in ganz Bayern Vergünstigungen und Rabatte erhalten. Auch die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung beteiligt sich mit den Königsschlössern und der Seenschifffahrt an dem Bonusprogramm.

Bei seinen Dankesworten bat Landrat Dreier Katrin Röckl darum, dem Ehrenamt auch weiterhin treu zu bleiben und für die Ehrenamtskarte Werbung zu machen. Einen Dank richtete Dreier auch an seine Mitarbeiterinnen Inna Hinkel und Eva Brunner, die für die Bearbeitung der Anträge und die Akquise neuer Akzeptanzstellen verantwortlich sind.

Infokasten:

Informationen über die Antragstellung und Voraussetzungen für die Bayerische Ehrenamtskarte und die Akzeptanzstellen in der Region Landshut sind auf der Internetseite des Landkreises Landshut unter www.landkreis-landshut.de , Stichwort „Ehrenamtskarte“ abrufbar. Ansprechpartner für neue Akzeptanzstellen im Landkreis ist Eva Brunner, Telefon 0871/408-1840. Fragen zur Antragstellung für die Ehrenamtskarte beantwortet Inna Hinkel unter Telefon 0871/408-2185.

 

 

 

Foto: Katrin Röckl (2.v.l.) erhält aus den Händen von Landrat Peter Dreier (3.v.l) im Beisein von Sachgebietsleiter Andreas Müller (l.) und Eva Brunner (r.) die 1000. Ehrenamtskarte im Landkreis Landshut.

© 2010 - 2022 Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf | Joomla Service by joomla-upgrade-service.de