Pfarrer Josef Hiebl
Bei herrlichem Sonnenschein und bester Stimmung hatten sich in den Morgenstunden des vergangenen Sonntags die Verwandten, Nachbarn, der Gemeinderat und Abordnungen der Ortsvereine beim Anwesen Hiebl eingefunden, um von den Dorfmusikanten begleitet, zusammen mit dem Jubilar, den Geistlichen und dem liturgischen Dienst zur nahegelegenen Pfarrkirche zu ziehen. Dort begrüßte Ortspfarrer Michael Birner den Jubilar, die anwesenden Geistlichen, den Gemeinderat mit Bürgermeisterin Andrea Weiß, die Ortsvereine und alle Mitfeiernden und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass Pfarrer Hiebl sein Goldenes Priesterjubiläum auch in Schmatzhausen feiert und damit seine Verbundenheit zu seiner Heimatgemeinde zeigt. Anschließend entzündete Pfarrer Hiebl eine Jubiläumskerze, die für diesen Jubeltag angefertigt worden war. Die Festpredigt hielt Pfarrer Blasius Meixner, ein Verwandter des Jubilars, der auch bereits die Primizpredigt vor 50 Jahren gehalten hatte. Auf diese ging er zu Beginn seiner Predigt auch ein und zeigte dann anschließend die Stationen des priesterlichen Wirkens in Fichtelberg, Landshut St. Nikola und Straubing auf. Dabei beschrieb er den Jubilar als engagierten Religionslehrer und Seelsorger, der stets ein offenes Ohr für die Nöte der ihm Anvertrauten hat und wünschte ihm für die Zukunft weiterhin Gesundheit und Gottes Segen. Zur Gabenbereitung brachten Ministranten Gegenstände aus dem priesterlichen Wirken von Pfarrer Hiebl zum Altar. Nach dem Schlussgebet gratulierte Pfarrgemeinderatssprecher Georg Forsthofer im Namen der Pfarrgemeinde. Auch er war erfreut, dass der Jubilar diesen Festtag nicht nur in seiner Wirkungsstätte, der Pfarrei St. St. Johannes in Ittling feiert, sondern auch in seiner Heimatgemeinde. Hier feiert er jedes Jahr den Gottesdienst am Fronleichnamstag und Allerheiligen, wofür ihm die Pfarrgemeinde sehr dankbar ist. Auch bei manch anderen Festen und Ereignissen im Dorf ist er ein gern gesehener Gast. So reiste er kürzlich auch zum Jubiläum der KLJB Schmatzhausen an, welches Ende Mai gefeiert wurde. Als kleine Erinnerung an diesen Festtag übergab Georg Forsthofer eine Jubiläumskerze und einen von Rektor a. D. Georg Schindlbeck geschnitzten Weihwasserkessel, der den Taufstein von Schmatzhausen zeigt. Im Namen der Gemeinde Hohenthann gratulierte anschließend Bürgermeisterin Andrea Weiß und überreichte in Anerkennung der treuen Dienste und der Verbundenheit zu seiner Heimatgemeinde die Bürgermedaille der Gemeinde Hohenthann. Sichtlich bewegt bedankte sich Bischöflich Geistlicher Rat Josef Hiebl für alle guten Wünsche und richtete ein Vergelt’s Gott für die ergreifende musikalische Gestaltung des Gottesdienste auch hinauf auf die Empore an den Kirchenchor unter der Leitung von Georg Schindlbeck und Katharina Högl an der Orgel. Auch allen, die für die Beflaggung der Häuser und den festlichen Schmuck des Gotteshauses gesorgt hatten, dankte er. Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Pfarrei die Mitfeiernden zu einem Stehempfang am Kirchenvorplatz ein, den viele Gläubige nutzten, um Pfarrer Hiebl noch persönlich zu gratulieren. Schließlich zogen die geladenen Festgäste in den Landgasthof Pichlmeier, wo sich Pfarrer Hiebl in das Goldene Buch der Gemeinde eintrug und sich die Gäste beim Mittagessen und einem reichhaltigen Kuchenbuffet stärkten und noch einige gemütliche Stunden verbrachten.
Die Konzelebranten von links nach rechts: Pfarrer Johann Schächtl, Pfarrer Blasius Meixner, der Jubilar Pfarrer Josef Hiebl, Pfarrer Michael Birner und Pater Leopold Ditona
Pfarrer Hiebl zusammen mit Bürgermeisterin Andrea Weiß und den Gemeinderäten beim Eintrag ins Goldene Buch