Hohenthann.Andermannsdorf.Schmatzhausen: Da nach momentanem Stand bis 19. April keine Teilnahme am Gottesdienst in der Kirche mehr erlaubt ist, wird auf die geistige Mitfeier der Gottesdienste zu Hause und das Verfolgen der Messfeier im Fernsehen, im Radio oder im Internet verwiesen.

Pfarrer Michael Birner und Pater Michael Selvans werden an den Werktagen die Heilige Messe in den Pfarrkirchen zelebrieren. Die im Pfarrbrief angegebenen Gottesdienste in den Filialkirchen werden aus Rücksichtnahme auf die Ansteckungsgefahr in der Pfarrkirche Hohenthann in den Anliegen der Stifter gefeiert. Darauf wird durch das Läuten der Glocken am Beginn der Messe und zur Wandlung aufmerksam gemacht. Die Gläubigen sind zur Mitfeier von zu Hause aus herzlich eingeladen. Dazu findet man auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft ein Gebet zur geistigen Kommunion. Sonntags wird die Eucharistiefeier abwechselnd in einer der Pfarrkirchen um 9 Uhr gefeiert. Es darf nur ein Gottesdienst in der Pfarreiengemeinschaft stattfinden.

Die Pfarrkirchen bleiben zum persönlichen Gebet tagsüber geöffnet.

Die Sonntagsmessen werden in den Anliegen der Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft gefeiert. Die dafür angegebenen Messintentionen aus dem Pfarrbrief werden später nachgeholt. Für den Sonntag findet man eine Vorlage für den Hausgottesdienst sowie Sonntagsgedanken für Kinder auf der Homepage www.pfarrei-hohenthann.de Die Erstkommunionvorbereitung wird komplett verschoben, voraussichtlich bis nach dem 19. April. Die Krankenkommunion ist nur in Notfällen möglich. Dazu soll im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 08784-942222 angerufen werden. Für den Parteiverkehr ist dieses geschlossen. Schwerkranke und Sterbende sollen auch die Sakramente der Krankensalbung und der Buße empfangen können. Die kirchliche Beerdigung kann nur im engsten Familienkreis mit maximal 15 Personen auf dem Friedhof stattfinden.

Wegen der Corona-Krise ist die seit über 60 Jahren übliche Kollekte am 5. Fastensonntag für das Hilfswerk Misereor in diesem Jahr nicht möglich. Die Seelsorger bitten die Gläubigen, dem Aufruf der Bischöfe Beachtung zu schenken und ihre Spende mit dem Vermerk „Misereor“ direkt auf das Konto der Kirchenstiftung Hohenthann zu überweisen (IBAN: DE86 7435 0000 0007 7000 83). Gerne wird hierfür auch eine Spendenquittung ausgestellt. Gegebenenfalls kann die Spende gekennzeichnet in einem Briefumschlag mit „Spende für Misereor“ auch in den Kirchen in den Opferstock oder in den Briefkasten des Pfarramtes eingeworfen werden. Vergessen wir bei all unserer Not auch dieses Anliegen nicht.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      

© 2010 - 2022 Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf | Joomla Service by joomla-upgrade-service.de