Montag, 21.10.          Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln

Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz

 


Dienstag, 22.10.        29. Woche im Jahreskreis

Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Hl. Messe: Elke Selbeck f + Alfons Niedermeier / MG: Lorenz Angermeier f + Eltern u. Geschwister (Huber Lu./Hummel/Eggl/Lederer)

 


Mittwoch, 23.10.     Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester,

Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz

ab 9.45 Andachten mit den Schülern/innen der GS

 

14.00 Uhr Hl. Messe - Senioren und Kranke: Elke Selbeck z. Ehren d. hl. Leonhard/MG: Michael Birner f + Vater , Großeltern u. Taufpaten Erich/ Michael Birner f + Schwester Iria u. Pfarrer Heinrich Mansfeld

(Hartl/Müller S./Vilser A./Zehnter O./Huber N.)


n. dem Gottesdienst Krankensegen

anschl. Seniorennachmittag im Pfarrheim Hohenthann

 

 

18.30 Uhr Rosenkranz

  19.00 Uhr Hl. Messe: Frieda Keil z. Ehren d. Muttergottes / MG: Gew. Person f + Tante

mit anschl. Lichterprozession

(Kindsmüller/König/Lederer/Luginger/Maier/Zellner/Huber Jos./Huber Joh./Huber Li./ Simbürger/ Bichlmaier Ev+ S.)

 


Donnerstag, 24.10.    Hl. Antonius Maria Claret, Bischof, Ordensgründer 

Schmatzhausen:       18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19.00 Uhr Hl. Messe: Stefan u. Gabi Metz z. Gedenken an Tochter Julia / MG: Sophie Schindlbeck f + Bruder Ferdinand z. Geb. (Justin, Tobias)

 


Freitag, 25.10.           29. Woche im Jahreskreis

Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Hl. Messe: Kath. Huber f. d. Armen Seelen / MG: Elke Selbeck f + Josef Wocheslander / Dora Bünger f + Mutter und Tante z. Geb.

(Mense/Müller J+Sa/Müller S/Müchow)

 


Samstag, 26.10.         29. Woche im Jahreskreis

Hohenthann:           17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18.00 Uhr Vorabendmesse: Christine Rauchenecker f + Vater z. Stg. / MG: Gemeinde Hohenthann f + Altbürgermeister Fritz Rauchenecker z. Stg. / Anneliese Müller f + Mutter z. Stg. / Michael Gaillinger f + Vater / Maria Oberhofer f + Vater u. Schwester / Fam. Bartl Gumplinger f + Ludwig Höcherl / Roland Herrmann f + Ehefrau Christine u. f + Leonhard Mayer / Marianne Zenger-Ernst f + Vater / Willi Huber f + Eltern u. Schwester /  Josef Eggl f + Mutter u. Tante / Monika Angermeier-Zebisch f + Mama, Oma, Onkel u. Vater / Fam. Oeller f + Verwandtschaft / Fam. Jank f + H. H. Prälat Alfred Läpple / Kath. Schmid f + Ehemann

(Ottl/Prelicz/Rauchenecker/Rockermeier W+H/Siegl/Simbürger)

Umstellung auf Winterzeit

 


Sonntag, 27.10.    30. Sonntag im Jahreskreis

Andermannsdorf:   08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Anton Weiß f + Vater z. Stg. / MG: Sophie Spornraft f + Ehemann / Beate Wagensoner f + Vater / Josef Wagensoner z. Ehren d. Muttergottes / Fam. Wittmann, Kirchberg f + Angehörige, Tanten u. Onkel


Schmatzhausen:       09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe: Spielvereinigung Schmatzhausen f + Mitglieder / MG: Fam. Sigl f + Sohn u. Bruder Werner / Geschw. Englbrecht f + Brüder z. Sterbetag von Anton / Marlene Plutz  f + Eltern z. Todestag d. Vaters / Marlene Plutz f + Großeltern u. Verwandte / Lorenz Mießlinger f + Sepp Vilser u. Hans u. Gretel Hirsch / Josefa Maier f + Schwester Gisela Barth / Rupert Besl m. Fam. f + Onkel Franz Besl z. Stg.

(Sofia, Marie-Luise, Claudius, Konstantin, Sofie)


Weihenstephan:       10.00 Uhr     Hl. Messe - Gräbersegnung: Rosamunde Ruland f + Eltern z. Stg. /  MG: Martin Sachsenhauser f + Geschwister / Brigitte Veitl f + Ehemann Peter Veitl / Jakob Veitl f + Eltern u. Schwestern / Thea Hauner f + Ehemann u. Enke Maximilian / Fam. Hornung f bds + Eltern / Joh. Hatzl f + Vater u. Schwiegereltern / Eli. Oberhauser f + Eltern u. Bruder / Monika Marei f + Vater Heinz Schönsee, f + Marianne u. Hans Leitner u. f alle + Freunde u. Bekannte / Maria Mühlstein f + Ehemann und Vater, f + Brüder Aleksandar und Willi / Anna Ostermeier f + Eltern u. Schwester Maria / Klara Ostermeier m Kindern f + Ehemann u. Vater / Fam. Paintner f + Josef Ottl / Fam. Gunser f + Eltern u. Schwiegermutter / Franziska Ottl f + Ehemann u. f + Hans u. Anni Kotzer / Walburga Bachhuber f + Ehemann u. f + Schwiegereltern / Fam. Auer f + Verwandtschaft / Fam. Kolbeck f + Ehemann u. Vater / Elisabeth Rucker f + Eltern /  Josef Rucker f + Mutter u. verm. Vater  / f + Centa Steinbrecher z. 100. Geb. / Maria Walsch f + Eltern u. Geschwister / Maria Weinzierl f + Ehemann / Geschw. Weinzierl f + Vater / Ida Hatzl f + Ehemann, Eltern u. Geschwister


Grafenhaun:            13.00 Uhr Hl. Messe - Gräbersegnung: Marianne Dachs f + Eltern z. Stg. d. Vaters / MG: Heidi Schrott f + Großeltern Krenn z. Stg. d Oma und f + Onkel Georg Satzl /  Gg. Ganslmeier f + Mutter z. Stg. / Fam. Maria Bürger f + Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa / Mike Zettl f + Vater u. Bruder / Anton Faltermeier f + Tante Maria Faltermeier, Kath. Sachsenhauser u. f + Hermann Manzau / Fr. Heckner f + Ehemann / Joh. Heckner f + Ehefrau / Joh. Heckner f + Onkel u. Tanten / Fam. Geltl f + Verwandtschaft / Fam. Paul Windele f + Eltern /  Fam. Jakob Asen f + Eltern / Anneliese Heckner f + Tauf- u. Firmpaten / Max Englbrecht f + Eltern u. Verwandtschaft / Anna Weinfurter f + Eltern u. Bruder Max / Fam. Alfons Heckner f + Eltern u. Tante Walburga / Harald u. Christine Heckner f + Vater u. Schwiegervater

 

 

Montag, 28.10.             Hl. Simon u. Hl. Judas Thaddäus, Apostel

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

 


Dienstag, 29.10.                    30. Woche im Jahreskreis

Hohenthann:           08.00 Uhr Rosenkranz


 

Mittwoch, 30.10.                  30. Woche im Jahreskreis

Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz

 

Andermannsdorf:    17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18.00 Uhr Hl. Messe: Karoline Schmatz f + Eltern u. Bruder / MG: Agnes Schwarz f + Angehörige u. Verwandtschaft / Irmgard Hornung f + Angehörige

 


Donnerstag, 31.10.               Hl. Wolfgang, Bischof v. Regensburg

Hohenthann:            17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit

18.00 Uhr Vorabendmesse: Maria Bachhuber f + Mutter z. Stg. / MG: Anna Beede f + Bruder /Anna Stadler f + Eltern / Elke Selbeck f + Großeltern

(Veitl/Vilser A/Vilser L/Wieser A + S)

 


Freitag, 01.11.       Allerheiligen (C)

Schmatzhausen:       08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Heilige Messe: Pfarrei Schmatzhausen f + Priester der Pfarrei / MG: Fam. Jakob Hiebl f + Ehefrau, Mutter u. Oma z. Geb. / Centa Schwabl f + Ehemann u. Tochter Angela / Klaus Gruschke f + Onkel Ferdl

(Jakob, Franz, Larissa, Lena, Franziska)


Andermannsdorf:    09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe - Gräbersegnung: Geschw. Weger f + Eltern / MG: Sebastian Hornung f + Eltern / Irmgard Senger f + Eltern / Maria Betz f + Ehemann u. Verwandtschaft / Rudi Zieglmayer f + Schwager Benno

 

Hohenthann:            12.30 Uhr Rosenkranz

13.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen seit November 2012 mit Segnung der Gräber: Pfarrei Hohenthann f + Priester, Ordensschwestern u. Wohltäter d. Pfarrei / MG: Konrad Haumberger f + Ehefrau z. Stg. / Benno Brandl f + Ehefrau z. Stg. / Fam. Marlene Mayer f + Ehemann u. Vater / Fam. Betz f + Eltern u. Bruder / Martha Helfer f + Eltern / Fam. Siegl f + Verwandtschaft / Anneliese Müller f + Eltern / Maria Biberger f + Ehemann u. Verwandtschaft / Ludwig Hüttner f + Eltern / Joh. Hadaller f + Eltern u. Schwester Katharina / Isolde, Irene u. Erwin f + Franz Xaver Betz / Irene u. Robert Ludes f +  Eltern / Anna Beede f + Ehemann Helmut / Elfriede Weinfurter f + Eltern u. Bruder / Anna Ganslmeier f + Ludwig Höcherl / Dominik Sirl f + Opa Fritz Rauchenecker / Martha Rose f + Ehemann u. Bruder / Heidi Schrott f + Mutter Rosina, Großeltern Hadaller u. Tante Katharina / Christa Hatzl f + Eltern u. Verwandtschaft

(Zehnter D+O/Zellner A+Th/Zenger/Eggl/Gumplinger/Haumberger/Högl/Huber J/Huber Kat/Huber J+L/Huber Lu+N)

musikal. Umrahmung: Kirchenchor Hohenthann

vor dem Gottesdienst Sammlung für Kriegsgräber d. KSV


Schmatzhausen: 13.30 Uhr Andacht mit Totengedenken - anschl. Gräbersegnung

(Barbara, Nico, Andrea, Katharina, Julia)

 


Samstag, 02.11.         Allerseelen - Kollekte für Priesterausbildung

Andermannsdorf:    08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Hl. Messe - anschl. Gräbersegnung: Josef u. Th. Höflsauer f + Tochter Monika / MG: Franziska Zorzi f + Anni Schweda u. Andreas Schmid / Emmi Bindl f. d. Armen Seelen

 

Schmatzhausen: 08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Hl. Messe: Katharina Englbrecht f + Eltern u. Großeltern / MG: Pfarrei Schmatzhausen f + Käthe Schiessl

(Claudius, Konstantin)

 

Hohenthann:            17.30 Uhr Rosenkranz

18.00 Uhr Vorabendmesse - anschl. Gräbersegnung: Dr. K. Schneider f + Vater z. Stg. / MG: Fam. A. Vilser, Ako, f + Angehörige / Fam. Thaler n. Mg. / Maria Eichstetter z. Ehren d. Muttergottes / Fam. Dr. K. Schneider f + Monika Graf u. f + Petra Helfer / Gg. Stadler f + Verwandtschaft / Josef Eggl f + Simon Maier / Johann Huber f + Ehefrau Maria Huber / Th. Niedermeier f + Schwester u. Schwager

anschl. Lichterprozession zum Friedhof und Gräbersegnung -

Blasorchester Hohenthann

(Hummel/Kindsmüller/König/Lederer/Luginger/Maier/Mense/Müller J+Sa/Müller Se/Münchow/Ottl/Prelicz/Rockermeier H+W)

 


Sonntag, 03.11.     31. Sonntag im Jahreskreis (C)

Andermannsdorf: 08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Heilige Messe: Helmut Zieglmayer f + Mutter z. Stg. / MG: Christine u. Georg Huber f + Omas / Emmi Bindl z. Ehren d. hl. Anna Schäffer

 

Schmatzhausen:       09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Zum Gedenken an Georg Englbrecht von Eltern u. Großeltern / MG: Anna Schießl f + Sohn Hubert / Xaver u. Resi Maier f + Eltern

(Thomas, Simon S., Sofia, Alexandra, Simon L.)

 

Hohenthann:            09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe: Adolf u. Anna Sterr f + Eltern u. Geschwister / MG: Gerhard Heckner f + Vater / Fr. Heckner f + Großeltern / Th. Heckner f + Mutter / Th. Heilmeier f + Bruder Josef / Maria Englbrecht f + Eltern u. Verwandtschaft / Maria Keil f + Schwager Josef Hummel u. Nichte Emma / Fam. Luginger f + Willi u. Maria König / Josef Hadaller f + Alfons Niedermeier / Fam. Dachs, Windkreuth f + Josef Simbürger / Ludwig Hüttner f + Bruder u. Schwägerin / Georg Hüttner f + Eltern / Rita Bachhuber f + Eltern / Eli. Hummel z. Ehren d. hl. Antonius, Aloisius u. z. d. hl. Schutzengel / Elisabeth Summer f + Mutter  Hildegard / Fam. Alois Hummel f + Eltern u. Schwiegereltern

(Rauchenecker/Siegl/Simbürger/Veitl/Vilser A/Vilser Lo/Veitl)

 

 


Tauftermine 2013/2014:

Hohenthann:                                        Schmatzhausen:

Sonntag: 17. November      13.00 Uhr

Sonntag: 15. Dezember      13.00 Uhr          Sonntag: 08. Dezember    13.00 Uhr

Sonntag: 19. Januar            13.00 Uhr         Sonntag: 05. Januar        13.00 Uhr

Andermannsdorf: Sonntag: 12.01.2014       13.00 Uhr


Nr. 2013/19  // 21.10.-03.11.


Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2013

Liebe Schwestern und Brüder,

"Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben": Unter dieser Zusage aus dem Buch des Propheten Jeremias steht der Sonntag der Weltmission, den die Katholiken in Deutsch­land in diesem Jahr am 27. Oktober feiern. Er ruft weltweit zur Solidarität mit den ärmsten Diözesen in Afrika, Asien und Ozeanien auf. Er lässt uns unsere Verbundenheit mit den Christen auf der ganzen Welt spüren und erinnert an den gemeinsamen Auftrag: Wir sind gerufen, das Evangelium in alle Welt zu tragen, damit die Menschen den liebenden Gott in ihrem Leben erfahren. In diesem Jahr blicken wir besonders auf die Kirche in Ägypten. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung dort gehören den christlichen Kirchen an. Oft werden sie benachteiligt und diskriminiert. Nach dem sogenannten "Arabischen Frühling" ist ihre Situation nicht leichter geworden. Gemeinsam mit unserem Hilfswerk Missio rufen wir deshalb anlässlich des Weltmissionssonntags zur Solidarität mit unseren Glaubensgeschwistern in Ägypten auf.

Liebe Schwestern und Brüder, helfen Sie mit, dass der Glaube in Ägypten und anderen Teilen der Welt wachsen kann und auch unter schwierigen Bedingungen Hoffnung gibt. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte am Weltmissions­sonntag.

Würzburg, den 25. Juni 2013

Für das Bistum Regensburg         Bischof von Regensburg

Bischof von Regensburg 



Wir gedenken der Pfarrangehörigen

die seit dem letzten Allerheiligenfest

verstorben sind 


 


O Herr, gib Ihnen die ewige Ruhe.  Das Ewige Licht leuchte Ihnen. Amen 


Vor Allerheiligen mittags bis 8. November kann täglich einmal ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden.

Bedingungen:

1. Beichte, wobei eine zur Gewinnung mehrerer vollkommener Ablässe genügt; entschlossene Abkehr von jeder Sünde; Kommunionempfang und Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters (diese Erfordernisse können mehrere Tage vor oder nach dem Kirchen– bzw. Friedhofsbesuch erfüllt werden).

2. Daneben sind erforderlich:

a) am Allerseelentag (auch am 1. November ab 12.00 Uhr): Besuch einer Kirche oder öffentlichen Kapelle, Vaterunser und Glaubensbekenntnis (in Hauskapellen können nur die zum Haus Gehörenden — Schwestern, Bewohner, Angestellte — den Ablass gewinnen; oder

b) vom 1. bis zum 8. November: Friedhofsbesuch und Gebet für die Verstorbenen. Fehlt die volle Disposition oder bleibt eine der Bedingungen unerfüllt, ist es ein Teilablass für die Verstorbenen. Ein solcher kann in diesen und auch an den übrigen Tages des Jahres durch Friedhofsbesuch wiederholt gewonnen werden.

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Reliquienschrein der hl. Anna Schäffer im Dekanat Rottenburg

Von Montag, den 21. Oktober bis Freitag, den 25. Oktober, befindet sich der Schrein der hl. Anna Schäffer im Dekanat Rottenburg. Am Mittwoch, den 23. Oktober, wird der Schrein der Hl. Anna Schäffer aus Mindelstetten in der Pfarrkirche St. Laurentius für die gesamte Pfarreiengemeinschaft zur Verehrung aufgestellt.

Mit dem Rosenkranz wollen wir die Feier am Schrein der „Schreiner Nandl von Mindelstetten“ wie Anna Schäffer vom Volk liebevoll genannt wird, eröffnen. Aus diesem Anlass laden wir zu folgenden Gottesdiensten und Andachten alle Pfarrangehörigen, kirchlichen Vereine und Verbände, sowie alle Freunde und Interessierten aus  Nah und Fern ganz herzlich ein:

8.00 Uhr                                           Rosenkranz

ab 9. 45 Uhr bis 12.15 Uhr             Andacht mit den Schülern GS Hohenth.

14.00 Uhr                                          Messfeier - Senioren und Kranke, nach dem Gottesdienst Krankensegen

19.00 Uhr                                          Feierl. Gottesdienst zum Abschluss anschl. Lichterprozession


 

Gebet, das die hl. Anna Schäffer oft sprach

"Liebster Jesus, ich opfere alles Dir auf und danke für alles Kreuz und Leiden! Wenn ich auch nicht ein Viertelstündchen ohne Leiden bin, so habe ich alles  in Liebe und Treue aufgenommen."  

 


© 2010 - 2022 Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf | Joomla Service by joomla-upgrade-service.de