Montag, 09.09. 23. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 10.09. 23. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Unkofen: 19.00 Uhr Heilige Messe: Maria Kolbeck, Wlm f + Mutter z. Stg. / MG: Fam. Alois Hummel f + Schwager, Cousine, Onkel und Tanten / Maria Eichstetter z. Ehren d. Muttergottes / Fam. J. Mieslinger f. d. + Filiale Unkofen / Maria Luginger f + Ehemann / Rudi Zieglmayer f + Ludwig u. Anna Zieglmayer / Fanny Schachtl f + Simon Hochscheiner
Mittwoch, 11.09. 23.Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Andermannsdorf: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Emmi Bindl f + Anni Schweda u. Maria Ecker / MG: Geschw. Liebhard f + Eltern, Großeltern u. Onkel
Donnerstag, 12.09. 23. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
10.30 Uhr Segnungsgottesdienst d. 1. Klassen
Schmatzhausen: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Franziska Karl der Muttergottes zum Dank / MG: Fam. Müller zu Ehren der Muttergottes / Josef Huber f + Eltern / Rosa Huber f + Eltern u. Bruder (Jakob, Franz)
Freitag, 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst 2.-4. Klassen
Wachelkofen: 19.00 Uhr Heilige Messe - Patrozinium: Konrad Haumberger f + Ehefrau u. Sohn / MG: Fam. Gg. Högl f + Wachelkofener / Martin Sachsenhauser f + Eltern u. Geschwister / Fam. Kolbeck f alle + aus Wachelkofen / Christine Ottl f + Vater u. Großeltern / Fam. Jak. Veitl f + Sohn, Eltern, Schwestern und Martin / Dorfgemeinschaft Wachelkofen f + Josef u. Maria Wocheslander z. Dank / Eli. Oberhauser f + Mutter
Samstag, 14.09. Kreuzerhöhung, Fest
Schmatzhausen 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Vorabendmesse: Fam. Weigl f + Vater Thomas Weigl / MG: Fam. Centa Schwabl f + Schwägerin u. Tante Maria Hiebl / Lydia Straßer mit Kindern f + Franz Heilmeier / Claudia Müller f + Firmpatin Maria Hiebl /Geschwister Dichtl f + Eltern u. Verwandtschaft / Fanny Sigl f + Ehemann / Fam. Kindsmüller f + Eltern
(Claudius, Konstantin, Sofie, Larissa, Lena)
Sonntag, 15.09. 24. Sonntag im Jahreskreis (C)
Andermannsdorf: 08.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Christa Fink f + Vater, Schwiegereltern u. z. Dank / MG: Th. Richter f + Ehemann z. Stg. / Christian Wittmann f + Vater u. Bruder Albert / Sophie Spornraft f + Ehemann, Eltern u. Geschwister
Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Familiengottesdienst: Anna Huf f + Ehemann z. Stg. / MG: Agnes Ramsauer f + Ehemann Johann z. Stg. / Martha Helfer f + Geschwister u. Schwägerin / Fam. Betz f + Bruder / Monika Angermeier-Zebisch f + Mama, Onkel, Oma u. Vater / Peter Ernst f + Eltern / Hans u. Anneliese Butz f + Verwandtschaft / Fam. Vitus Heilmeier f + Josef Simbürger / Fam. Jakob Augustin f + Bruder Martin / Fam. Josef Luginger f + Tochter Selina / Th. Heilmeier f + Bruder Josef / Franz Keil f + Josef Simbürger / Fam. Jakob Veitl f + Schwägerin und Schwagern
(Hummel/König/Lederer/Luginger/Maier/Mense/Müller J)
Musikal. Umrahmung: Sebastiani-Musi aus Furth
Montag, 16.09. Hl. Kornelius u. hl. Cyprian
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 17.09. 24. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.30 Uhr Rosenkranz
Türkenfeld: 19.00 Uhr Heilige Messe: Stiftungsmesse f + Rup. Forster z. Stg. / MG: Maria Graf z. Ehren d. hl. Anna Schäffer
Mittwoch, 18.09. 24. Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz:
Andermannsdorf: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Christa Völkl f. d. Armen Seelen / MG: Elfriede Zieglmayer z. Ehren d. hl. Anna Schäffer
Donnerstag, 19.09. 24.Woche im Jahreskreis
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Schmatzhausen: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Röckl f bds. + Großeltern
(Thomas, Simon S.)
Freitag, 20.09. Hl. Andreas KimTaegon u. Gefährten
Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Heilige Messe: Sophie Hautmann f + Ehemann Max z. Stg. / MG: Fam. Betz f bds. + Eltern / Elke Selbeck z. Ehren d. hl. Maria Magdalena / Fam. L. Sollfrank f bds. + Eltern u. Großeltern / Anne Wachinger f + Alois Asen / Gew. Person z. Ehren d. hl. Antonius / Maria Gumplinger f + Schwager Hans / Hein u. Brigitte Schmid f + Alfons u. Fanny Niedermeier
(Müller S/Münchow/Ottl/Prelicz/Respondek)
Samstag, 21.09. Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist, Fest
Hohenthann: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Vorabendmesse mit Ministrantenaufnahme: El. Thaler f + Mutter z. Stg. MG: Josef Sollfrank f + Vater z. Stg. / Franz Luginger f + Mutter z. Stg. / Josef Eggl f + Vater z. Geb. u. z. Namenstag / Resi Kirner f + Onkel u. Tanten / Elisabeth Huber f + Josef Bayer / Franziska Keil f + Geschwister Maria, Hans u. Johanna / Maria Eichstetter f + Mutter z. Stg. / Th. Biberger f + Ehemann z. Stg. / Alfred Müller f + Alfons Schuster / Marianne Zenger-Ernst f + Vater / Fam. Hornung f + Alois Asen / Thonhauser f + Cousin Josef Simbürger / Kath. Huber f + Eltern
(Rockermeier W+H/Sigl/Simbürger/Veitl/Vilser/Weiß)
Sonntag, 22.09. 25. Sonntag im Jahreskreis
Schmatzhausen: 08.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen mit Aufnahme der Ministranten: Maria Sigl f + Eltern / MG: Emma Ettenhuber u. Kinder f + Ehemann, Vater u. Opa z. Geb. / Josefa Maier f + Schwester Gisela Barth / Hans u. Maria Knapp f + Tante Maria, Eltern u. Verwandtschaft
(Nico, Julia, Franziska, Andrea, Katharina)
Hohenthann: 10.00 Uhr Wortgottesfeier für Kleinkinder im Pfarrheim Hohenthann -Thema: "Vergiss nicht zu Danken"
Andermannsdorf: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Familiengottesdienst: Anni Vilser f + Eltern z. Stg. / MG: Georg Huber f + Eltern u. Schwiegereltern / Xaver Wittmann f + Mutter
Für ein rundum gelungenes Pfarrfest am 10.08.2013 in Hohenthann. Der Gottesdienst, der vom Kirchenchor Hohenthann musikalisch umrahmt wurde, sowie das Laurentiuslied haben auf das Patrozinium unserer Kirche hingewiesen. Ein besonderer Dank gilt unseren „Blumenschmückerinnen“, für den tollen Blumenschmuck. Das Blasorchester Hohenthann und die Volkstanzgruppe sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Der FFW Hohenthann danken wir für die Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto. Ein großes Dankeschön gilt ebenso den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die bis abends angepackt haben, damit es für Jung und Alt ein schönen Erlebnis wurde. Ein herzliches Vergelt‘s Gott für den gestifteten Räucherlachs von Fr. Fankhänel (Fisch und Mehr), die Kuchenspenden und die Sachspenden! Das Pfarrfest war sowohl ein eindrucksvolles Zeichen des Glaubens als auch des guten Zusammenhalts in unserer Pfarreiengemeinschaft Hohenthann. Es sind viele gute Hände und Herzen, die für das Pfarrfest gesorgt haben!
Ihr Pfarrer Michael Birner
Pfarrwallfahrt nach Altötting:
Donnerstag, 03.10.2013
(Tag der Deuteschen Einheit)
Gottesdienst um 11.00 Uhr in St. Konrad /
Rückfahrt ca. 16.00 Uhr
Abfahrt Bus:
08.00 Uhr - Andermannsdorf bei der Stockbahn
08.15 Uhr - Schmatzhausen Gasthaus Pichlmeier
08.30 Uhr - Hohenthann bei der Pfarrkirche
.
Fahrpreis: 10,00 € Erwachsene
Fahrpreis: 7,00 € Kinder u. Jugendliche, Minis bis 14 Jahre
(Fahrpreis bitte mit Anmeldeschein abgeben, in der Sakristei oder im Pfarrbüro Hohenthann/Schmatzhausen!)
Name: _______________________________________________
Zustieg: _______________________________________________
Ehejubiläum
Der Tag der Ehejubiläen findet am Samstag, 12. Oktober 2013, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Hohenthann St. Laurentius statt. Alle Ehepaare in den drei Gemeinden Hohenthann, Schmatzhausen und Andermannsdorf, die im Jahr 2013 ihre Silber-, Gold- oder Diamantene Hochzeit oder ihr 10-, 15-, 20-, 30- oder 40- jähriges Ehejubiläum begehen, sind herzlich zu diesem Festgottesdienst eingeladen. Dabei ist es nicht entscheidend, ob der eigentliche Jahrestag schon war oder erst Ende des Jahres ansteht.
Es soll eine gemeinsame Segensfeier werden für alle „Jubelpaare“ dieses Jahres.
Es ergehen keine persönlichen Einladungen.
Da dem Pfarrbüro in Hohenthann, Schmatzhausen und Andermannsdorf nicht von allen die Daten vorliegen, werden Sie gebeten, sich selber im Pfarrbüro anzumelden.
Anschließend möchten wir Ihnen im Pfarrheim bei einem kleinen Empfang mit Brotzeit unsere Glückwünsche aussprechen.
Wenn Sie auch am Empfang teilnehmen möchten, bitten wir Sie, um besser planen zu können, sich dafür im Pfarrbüro (Tel. 08784/942222) anzumelden bis spätestens
Dienstag, 09.10.2013