"Frohlocket, ihr Chöre der Engel, frohlocket, ihr himmlischen Scharen, lasset die Posaune erschallten, preiset den Sieger, den erhabenen König…“ (Exsultet)

Liebe Pfarrgemeinde, liebe Jugendliche und Kinder,

der Osterruf des Hallelujas ergreift den ganzen Erdkreis. Noch lange kann nicht jeder Menschen in der Osternacht, in diesen Jubel - Exsultet mit einstimmen. Was hat uns Ostern – was hat uns eigentlich die Auferstehung Jesu für unser Leben gebracht? Hat sich seit der Auferstehung des Herrn etwas verändert? Können wir heute noch etwas von dieser Osterfreude in unserem Leben spüren?

Das Leben, die Liebe Gottes, gewinnt mitten im Dunkel ganz leise und unauffällig, ohne Waffen und Gewalt. Als der Morgen dämmert, ist das Grab leer, der Stein weggewälzt - und nicht einmal die besten Freunde haben etwas davon mitbekommen. Das ist Ostern und das ist Auferstehung - wenn einer mitten im Dunkel dem Leben traut! Und so ist unser Glaube an Jesus Christus und seine Auferstehung ein großes Sakrament für uns Menschen, denn jedes Sakrament ist eine Berührung Gottes mit den Menschen. Gott hat die Menschen an Ostern berührt— und diese Berührung hinterlässt Spuren - auch wenn wir sie manchmal nicht offenkundig sehen können. Wer sich auf Gott einlässt, der kommt nicht unberührt davon.

Wir wünschen Ihnen von Herzen ein gesegnetes Osterfest!

Unser Gruß gilt in diesen Tagen ganz besonders allen kranken und leidenden Menschen und allen, die Sorgen haben. Im Gebet denken wir besonders an Sie!

( Pater Leopold Ditona )                                                                                  (Michael Hirsch, GR)

(Heidi Schrott, Sekretärin)                                                                                              (Maria Müller, Sekretärin)

(Michael Birner, Pfarrer)


Palmsonntag, 01.04  Karwoche 

Andermannsdorf:    07.45 Uhr Rosenkranz

08.15 Uhr Palmweihe am Pfarrheim - anschl. Hl. Messe


Hohenthann:            09.15 Uhr Rosenkranz



09.45 Uhr am Wegkreuz Grafenhauner Straße – anschl. Hl. Messe
 
Schmatzhausen:       10.00 Uhr Palmweihe am Kirchplatz - anschl. Hl. Messe

Montag, 02.04.          Karwoche

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz


Dienstag, 03.04.         Karwoche

Krankenkommunion in Schmatzhausen

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz


Unkofen:                  19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Schachtl f + Josef Hummel / MG: Fam. Martin Mieslinger f + Bruder Thomas / Maria Luginger f alle + d. Filiale Unkofen / Fam. Eichstetter f bds. + Eltern / Fam. Alois Hummel f + Schwager, Cousine, Onkel und Tanten / Maria Kolbeck f + Großeltern / Anton Wimmer f + Ehefrau

Mittwoch, 04.04.       Karwoche

Krankenkommunion in Hohenthann

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz


Weihenstephan:       19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Sachsenhauser f + Nachbarn Anton, Sepp u. Fanny / MG: Arbeitskollegen f + Emilie Ruland / Rosamunde Ruland f + Schwester z. Stg. / Hans Dachs, Pgl f + Paul Paintner / Klara Ostermeier f + Ehemann u. Vater / Rosenkranzbund f + Priester / Rainer Ottl f + Vater / Franziska Ottl f + Eltern u. Bruder / Barbara Schwimmbeck f + Eltern / Manfred Hirsch f + Eltern


Andermannsdorf:    18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit

                                   19.00 Uhr Heilige Messe: Marianne Ostermayer f + Eltern / MG: Gew. Person f + Monika Höflsauer


Donnerstag, 05.04.    Gründonnerstag

Hohenthann:            18.30 Uhr Rosenkranz

                                   19.00 Uhr Letztes Abendmahl - Möglichkeit zum Empfang der Kommunion in beiderlei Gestalten: Math. Detterbeck f + Ehemann z. Stg. / MG: Fam. Geiger f + Oma z. Stg. / Fam. Eggl f alle + Gambacher / Faltermeier f + Onkel

                                  (Rockermeier/Selbeck/Siegl C+V/Simbürger/Vilser N/Vilser L+ Lo/Weiß/Wieser/Wimmer)

Die Abendmahlsmesse ist vom Gedächtnis des Letzten Abendmahls Jesu und von der Einsetzung der Eucharistie geprägt. Eine Besonderheit dieses Tages ist die Fußwaschung, die auf Jesu innerste Haltung hinweist: Zeichen seiner hingebenden Liebe.


"Wachet und betet“

Das war die Bitte Jesu an seine Jünger in der Ölbergnacht. Das ist auch bleibender Grund für das anbetende Verweilen der Gläubigen zur Ölbergandacht.

Verschiedene Texte für das persönliche oder gemeinsame Gebet liegen in der Kirche auf. Wir laden Sie dazu herzlich ein!


anschl. Anbetung bis Mitternacht

20.00 Uhr bis 21.00 Uhr Pfarrgemeinde Andermannsdorf

21.00 Uhr bis 22.00 Uhr Pfarrgemeinde Schmatzhausen

22.00 Uhr bis 23.00 Uhr Pfarrgemeinde Hohenthann

23.00 Uhr bis 24.00 Uhr mit Pfarrer Birner


Freitag, 06.04.           Karfreitag

Hohenthann:            08.00 Uhr Beichtgelegenheit

                                    09.00 Uhr Kreuzweg-Andacht

                                    15.00 Uhr DIE FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI

Wortgottesdienst – Kreuzverehrung - Große Fürbitten –                  Kommunionfeier

anschl. stille Anbetung

(Ministranteneinteilung erfolgt bei der Miniprobe am Karfreitag)


Die Pfarrkirche St. Laurentius ist bis 20.30 Uhr geöffnet!

Andermannsdorf:    15.00 Uhr Andacht zur Kreuzverehrung

anschl. stille Anbetung


Schmatzhausen:       18.00 Uhr Andacht zur Kreuzverehrung

anschl. stille Anbetung

(Amelie, Victoria, Barbara, Larissa, Andrea)


Der Name Karfreitag kommt vom althochdeutschen „kara“= Trauer, Klage. Heute hören wir den Passionsbericht nach Johannes und in den „Großen Fürbitten“ richten wir  unsere Anliegen der Welt an den Gekreuzigten, dessen Herz am Kreuz für alle geöffnet  wurde.


Samstag, 07.04.         Karsamstag

Am Karsamstag ist die so genannte Grabesruhe. Die Kirche verweilt am Grab des Herrn und betrachtet sein Leiden und seinen Tod. An diesem Tag findet seit alters her deshalb keine Eucharistiefeier statt.


Hohenthann:            08.30 Uhr Morgengebet am hl. Grab


Das Zentrum des Osterfestes ist die Osternacht. Die Herkunft des deutschen Wortes Ostern ist nicht mehr eindeutig auszumachen. Der Auferstehungsgottesdienst ist für uns Christen der wichtigste und größte Gottesdienst des ganzen Kirchenjahres. Wir feiern ihn um 20.30 Uhr in Hohenthann, damit er in der Dunkelheit beginnen kann. Aus Erfahrung und dem Erleben der Dunkelheit erahnen wir leicht, welche Kraft und Freude das Licht des Auferstandenen in unsere Welt gebracht hat. Hier haben unser Glaube und Glaubenshoffnung ihren Grund und Ursprung.


Hohenthann:            20.00 Uhr Rosenkranz

20.30 Uhr DIE FEIER DER OSTERNACHT


Lichtfeier - Wortfeier - Tauffeier- Eucharistiefeier: Josef Sollfrank f + Schwester Sabine / MG: Fam. Josef Huber f + Vater, Bruder Bernhard u. Onkel Martin / Anita Haumberger f + Mutter u. Bruder / Rich. u. Gaby Simbürger f + Großeltern / Josef König f + Eltern / Joh. Dachs f + Eltern u. Verwandtschaft / Anneliese Müller f + Ehemann / Fam. Butz, Gb. f + Eltern

Am Ende der Osternachtfeier Segnung der Osterspeisen!

(Ministranteneinteilung erfolgt bei der Miniprobe am Karsamstag)


Sonntag, 08.04.  Ostersonntag (B)

Andermannsdorf:    08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Festlicher Ostergottesdienst - Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen mit Segnung der Osterspeisen : Fam. Franz Fink f + Vater z. Stg. / MG: Fam. Butz f + Angehörige / Alexandra Butz f + Vater


Hohenthann:            09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Ostergottesdienst mit Segnung der Osterspeisen: Maria Weinzierl f + Ehemann z. Stg. / MG: Roland Herrmann f + Ehefrau Christa u. f + Schwager u. Schwiegervater / Kristina u. Florian Gaillinger f + Uroma Maria Steidl / Johann u. Ulrike Vohburger f + Bruder u. Schwager z. Stg. / Fam. Josef Mieslinger f + Sohn Thomas / Maria Hadaller f + Ehemann u. Verwandtschaft / Roland u. Martina Müller f + Nachbarschaft / G. Vilser f + Eltern Fritz u. Hedwig Heinrich / Hedwig Steiner f + Ehemann u. Verwandtschaft

(Ministranteneinteilung erfolgt bei der Ministrantenprobe am Karsamstag)

 

Kollekte für die Kirchenrenovierung

 

Schmatzhausen:       10.00 Uhr Festlicher Ostergottesdienst mit Segnung der Osterspeisen: Käthi u. Georg Högl f + Eltern / MG: Hermine Faltermeier f + Vater Ludwig Staudinger z. Stg. / Fam. Müller f + Verwandtschaft / Sofie Wutzer f + Ehemann u. Eltern / Helga Knapp f + Vater Max Rauscher u. Firmpatin Irma Roider / Geschw. Schmidmüller f + Vater Georg Schmidmüller / Emma Ettenhuber m. Kindern f + Ehemann u. Vater Ferdinand Ettenhuber (alle Ministranten)


Montag, 09.04.   Ostermontag

Schmatzhausen:       08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Heilige Messe: Schützenverein Laabertaler f + Mitglieder / MG: Claudia Müller f + Angehörige / Michael Abeltshauser f + Eltern u. Geschwister / Anna Thurmaier f + Geschwister / Josef Bichlmayer f + Vater / Gew. Person f + Anton, Theresia u. Peter Fraunhofer

(Maxi, Nico, Julia F., Franziska, Julia E.)

 

Hohenthann:            09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe: Elisabeth Huber f + Vater z. Stg. / Fam. Thomas Schachtl f + Bruder z. Stg. / Josef Högl f + Eltern / Franziska Ottl f + Schwiegereltern u. Hans u. Anni Kotzer / Marianne Dachs f + Eltern u. Verwandtschaft

(Zehnter/Zenger/Zellner AL+Th/Beede C+M/Bauer J/Biberger M/Bichlmayer EV+F+S)

 

13.00 Uhr Emmausgang nach Wachelkofen - Abmarsch an der Pfarrkirche in Hohenthann

 

14.00 Uhr Tauffeier: Lukas Auer, Weihenstephan

(König L/Zenger)

 

Andermannsdorf:    09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe: Math. Schindlbeck f + Mutter u. Schwester / MG: Xaver Wittmann f + Ehefrau u. Eltern / Fam. Weiß f bds.  + Angehörige

Dienstag, 10.04.         Dienstag der Osteroktav

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz


Mittwoch, 11.04.       Mittwoch der Osteroktav

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

Donnerstag, 12.04.    Donnerstag der Osteroktav

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

Freitag, 13.04.           Freitag der Osteroktav

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 14.04.         Samstag der Osteroktav

Heiligenbrunn:         11.30 Uhr Trauung: Fuchs Michael u. Susanne, geb. Eppensteiner


Hohenthann:            15.00 Uhr Tauffeier: Scheffelmeier Johann


Heiligenbrunn:         18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Vorabendmesse: Fam. Joh. Keil f + Nachbar Alfons Thurmaier / MG: Mich. Gaillinger f + Ehefrau Hildegard / Fam. Josef König f + Cornelia Wolf / Fam. Simon Maier f bds + Eltern u. Verwandtschaft / Th. Heilmeier f + Mich. Gaillinger /  Rich. u. Gaby Simbürger f + Onkeln u. Tanten / Martha Rose f + Ehemann


Sonntag, 15.04. 2. Sonntag der Osterzeit (B)

Schmatzhausen:       08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Fam. Weigl f + Josef Weigl / MG: Ludwig Abeltshauser f + Brüder, Schwester u. Verwandtschaft / Maria Sigl Vorthann f + Eltern / Renate Danzer f + Anna Schäfer / Fam. Huttner f + Max Englbrecht / Martin Schindlbeck f + Mutter u. Schwester

(Sofia, Alexandra, Vanessa, Marie-Luise, Claudius)

11.30 Uhr Tauffeier: Luisa Höglmeier

(Amelie, Larissa)

13.30 Uhr Tauffeier: Valentin Brücklmeier

(JuliaF., Franziska)


Hohenthann:            09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe: Martin Sachsenhauser f + Schwester Anni z. Stg. / MG: Fam. Seb. Gumplinger f + Vater z. Stg. / Fam. Pöschl f + Vater z. Stg. / Franziska Heckner f + Onkeln u. Tanten / Karin u. Jakob Heglmeier f + Opa Jakob Heglmeier / Joh. Helfer f + Eltern / Monika Angermeier-Zebisch f + Mama, Onkel Albert, Oma u. Vater / Konrad Haumberger f + Schwester Anna u. Schwager Georg Paintner / Josefine Bauer f + Ehemann Rudi / Fam. Oberhofer f + Tante Resi u. Tante Fanny / Fam. Barbara Stadler f + Schwager Josef Amann / Math. Detterbeck f + Schwester Leni z. Stg. /  Mathilde Hummel f + Eltern

(Braun/Eichhorn J+I/Forstner S+M/Franz/Gahr)


Andermannsdorf:    09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe: Irmgard Senger f + Vater / MG: Maria Betz f + Ehemann u. Schwägerin Theresia Deubl / Xaver Mießlinger, Kirchbg. f + Vater u. Onkel

14.30 Uhr Tauffeier: Simon Meindl, Andermannsdorf

 


 


Pfarrnachrichten

Hohenthann - Erstkommunionkinder: Der geplante Kreuzweg am 03. April entfällt, da die Erstkommunionkinder noch fleißig am Gestalten der Kreuze sind.

Die Segnung dieser Kreuze erfolgt  in den Gottesdiensten am 28. und 29. April.


Hohenthann – Ministranten: Die Pfarrministranten kommen wie jedes Jahr kurz vor Ostern zum Oarbettln. Treffpunkt hierfür ist am Gründonnerstag um 9.00 Uhr an der Pfarrkirche. Dort erfolgt die Gruppeneinteilung. In drei Gruppen wird bis gegen 12 Uhr durch die Dörfer und Einöden rund um Hohenthann gezogen. Anschließend kehren alle Ministranten im Pfarrheim zu einer Stärkung ein. Am Karfreitag sind unsere Messdienerinnnen und Messdiener dann in Hohenthann unterwegs.


Ministrantenprobe für die Ostertage: Am Karfreitag, 06.04. um 10.00 Uhr und am Karsamstag, 07.04. um 09.30 Uhr jeweils in der Pfarrkirche.


Ministranten unternehmen eine Städtereise

Hohenthann. Schmatzhausen. Andermannsdorf: Für die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Ander-mannsdorf ist für die ersten Ferientage (01. – 04. August 2012) eine Städtereise nach Wien geplant. Die erste Sehenswürdigkeit stellt das Kloster Heiligenkreuz bei Wien dar. In der österreichischen Hauptstadt selbst werden u. a. der Stephansdom, die Kaisergruft und das Schloss Schönbrunn besichtigt. Auch ein Besuch auf dem Prater und ein Ausflug an den Neusiedler See stehen mit auf dem Programm. Anmeldeformulare und weitere Informationen liegen in den Sakristeien und im Pfarrbüro auf. Verbindliche Anmeldung ist bis Sonntag, den 06. Mai möglich.


Hohenthann—KDFB: Verkauf der Palmbuschen am Sa. 31.03. in Heiligenbrunn und am Sonntag, 01.04. in Hohenthann


Schmatzhausen: Die Ministranten gehen am Vormittag des Karfreitags wieder von Haus zu Haus und betteln um „a rot’s Oar“.  Die Ministrantenprobe für Karfreitag findet um 17.15 Uhr vor dem Gottesdienst statt.


KDFB: Am 14.04. Weidenbasteln im Landjugendheim


Andermannsdorf - Ministranten: OARBETTLN am Karfreitag 06.04.


Hinweis zur Kelchkommunion am Gründonnerstag:

Wie bereits schon im vergangenen Jahr an der Kirchentür angeschlagen war, möchten wir auch in diesem Jahr nochmals darauf hinweisen: Das Zeichen des Trinkens kann sich dort am besten entfalten, wo alle, die dies wollen, aus dem Kelch trinken. Bei einer größeren Anzahl von Kommunikanten können zur Austeilung mehrere Kelche verwendet werden.

Um das Zeic

diese Form das Zeichen des Trinkens in seinem Ausdruck einschränkt, ist sie dennoch besser als der gänzliche Verzicht auf den Empfang des Blutes Christi. Um eine Verunehrung durch herabfallende Tropfen zu vermeiden, ist allerdings die Form des Eintauchens nur in Verbindung mit der sogenannten "Mundkommunion" vorgesehen, bei der der Kommunionspender oder die Kommunionspenderin die Hostie selbst in den konsekrierten Wein taucht und diese anschließend dem Empfangenden in den Mund reicht.

Wir bitte um Ihr Verständnis, wenn wir uns an diese kirchliche Ordnung halten!

(Auszüge aus der Handreichung "der Kommunionteil der Messfeier", der Deutsche Bischofskonferenz)



Tauftermine 2012:

Hohenthann: Schmatzhausen:

Sonntag: 20. Mai           13.00 Uhr         Sonntag: 13. Mai           13.00 Uhr

Sonntag: 03. Juni           13.00 Uhr         Sonntag: 10. Juni            13.00 Uhr

Sonntag: 08. Juli            13.00 Uhr         Sonntag: 15. Juli             13.00 Uhr

Andermannsdorf: auf Anfrage


Vergelt‘s Gott sagt Ihr Pfarrer allen,

die in diesen Wochen kleine und große Dienste getan haben, damit unsere Kirchen vom Winterschmutz befreit wurden, unsere Gotteshäuser einen festlichen Osterschmuck erhalten und unsere Gottesdienste zu Festen werden. Das Kreuz, der Osterleuchter, der Taufbrunnen und die Gefäße für das Osterwasser sind wieder mit frischem Grün und Blumen geschmückt und weisen auf das große Auferstehungsfest hin.

Herzlich Dank für alle Proben und alle Dienste für eine festliche Gestaltung der Ostergottesdienste.

Es sind viele gute Hände und Herzen, die sich für das Osterfest sorgen!

Allen ein herzliches Vergelt‘s Gott


Palmbüschelaktion

Die Frauen des Katholischen Frauenbundes Hohenthann, Schmatzhausen und Andermannsdorf haben auch heuer wieder wunderschöne Palmbüscherl gebunden und für den Palmsonntag verkauft.

Wir danken unseren treuen und fleißigen Frauen für diese gute Tradition


Maiandachten

2012

in der

Wallfahrtskirche Heiligenbrunn

"Mariä Heimsuchung" 





Tag:

Zeit:

Prediger:

Musik / Gesang:

DIENSTAG

01. Mai

14.00 Uhr

PRÄFEKT

MARKUS LETTNER;

DIREKTOR

F. GL. Berufe

Kirchenchor schmatzhausen

Sonntag

06. Mai

14.00 Uhr

Dekan

Stefan anzinger

ergoldsbach

Kirchenchor

hohenthann

Sonntag

13. Mai

14.00 Uhr

Pfarrer

Josef pöschl

rottenburg

RIADER STUBNMUSI

Donnerstag

17. Mai

Christi himmelfahrt

14.00 Uhr

Pfarrer

josef DOTZLER

NEUFAHRN

Frau Schwabl u. Herr duschl

sonntag

20. Mai

14.00 Uhr

Abt em.

P. gregor zippel, osb, rohr

Männerchor münster

Freitag

25. Mai

Dankandacht mit lichter-

prozession

19.00 Uhr

Pfarrer

michael birner

hohenthann

Kinderchor hohenthann

Pfingst-sonntag

27. Mai

14.00 Uhr

Pfarrer

michael birner

hohenthann

Organistin

frau högl

Pfingst-

montag 28.05.

14.00 Uhr

Pfarradmini-strator dr. christian schulz oberglaim

Kirchenchor oberglaim

Rosenkranzgebet jeweils vor der Maiandacht um13.30 Uhr

© 2010 - 2022 Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf | Joomla Service by joomla-upgrade-service.de