Montag, 23.12.          Hl. Johannes v. Krakau, Priester

Hohenthann:            8.00 Uhr Rosenkranz

 


Dienstag, 24. 12. HEILIGER ABEND Adveniatkollekte 

Hohenthann: 16.00 Uhr Kinderchristmette - Wortgottesfeier mit Krippenspiel

(alle Ministranten, die bei der Probe eingeteilt wurden)


Schmatzhausen:       17.30 Uhr Rosenkranz

                            18.00 Uhr Christmette: Fam. G. u. H. Faltermeier zu Ehren der gnadenreichen Geburt / MG: Gabi Schwabl-Ritzer f + Vater u. Schwester Angela / Gabi Schwabl-Ritzer f + Adi Landendinger z. Geb. / Richard Schwabl f + Eltern u. Schwiegereltern / Kerstin u. Julia Ettenhuber f + Oma u. Opa / Josefa Maier f + Schwester Gisela Barth / Fam. Keil f bds. + Eltern

(alle Ministranten)


Andermannsdorf:    17.30 Uhr Rosenkranz

                                   18.00 Uhr Christmette: Christa Hornung f + Mutter z. Stg. / MG: Fam. Fink Adorf f + Eltern u. Vater / Franz Spornraft f + Vater u. Schwager / Siegfried Linderer f + Bruder z. Stg. / Fam. Luginger f + Eltern u. Schwiegereltern

 

Hohenthann:            21.30 Uhr Rosenkranz

                                   22.00 Uhr Christmette: Fam. Vilser Ugb. zur gnadenreichen Geburt Christi / MG: Helga Butz f + Mutter z. Stg. / Konrad Haumberger f + Ehefrau u. Sohn /  Marlene Mayer f + Ehemann u. Eltern / Siglinde Nowak f + Bruder Ludwig / Fam. Dachs, Windkreuth f + Eltern u. Verwandtschaft / Christine Rauchenecker f + Vater Fritz Rauchenecker / Fam. Josef König f + Eltern u. Schwiegereltern / Sabine Kermer-Prelicz in einem bes. Anliegen / Anneliese Müller f + Ehemann u. Eltern

(alle Ministranten, die bei der Probe eingeteilt wurden)


Zur Kinderchristmette und zur Christmette wird das Friedenslicht gebracht. Windgeschützte Friedenslichtkerzen können in der Kirche für 1,50 € gekauft werden.


Mittwoch, 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn

Kollekte Adveniat


Andermannsdorf: 09.30 Uhr Rosenkranz

                               10.00 Uhr Feierlicher Weihnachtsgottesdienst: Christian Wittmann f + Vater u. Bruder Albert / MG: Marlene Wittmann f + Eltern / Anna Vilser f + Ehemann, Eltern u. Angehörige / Josef Rogl f + Eltern u. bds. + Verwandtschaft / Josef Wagensoner, Kirchbg. f bds. + Eltern u. Geschwister

 

Hohenthann:            9.30 Uhr Rosenkranz

                                   10.00 Uhr Feierlicher Weihnachtsgottesdienst: Fam. Joh. Keil f + Eltern z. Stg. d. Vaters / MG: Fam. Josef Sollfrank f + Tochter Sabine / Richard Simbürger f + Eltern / Kristina u. Florian Gaillinger f + Großeltern u. Urgroßeltern / Fam. J. Mieslinger f + Sohn Thomas /  Fam. Silvia Betz f + Vater u. Opa Josef Amann /  Renate Biberger f + Mutter / Dollinger f + Cousin Josef Simbürger / Waltraud Ruhland f + Eltern /  Fam. Josef Dreier f bds. + Eltern / Anneliese Dreier f + Bruder Josef Müller / Fam. Klaus Linseis f + Angehörige / Josef Hummel, Tf f + Tauf- u. Firmpaten / Franz Vilser f + Bruder / Fam. Hummel f + Tochter Erika / Peter u. Petra Dreier f bds. + Eltern /  Peter u. Petra Dreier f + Hubert Schießl

(alle Ministranten, die bei der Probe eingeteilt wurden)

Musikal. Umrahmung vom Kirchenchor Hohenthann

 


Donnerstag, 26.12.       HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer

Schmatzhausen:       08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Heilige Messe: Maria Forsthofer f + Eltern u. Schwiegereltern / MG: Claudia Müller f + Großtante u. Großonkel / Anna Schrott f + Eltern u. Verwandtschaft / Emma Ettenhuber m. Kindern u. Enkeln f + Ehemann, Vater u. Opa / Alfred Maier f + Eltern

(Tobias, Justin, Julia, Franziska, Sofie)


Hohenthann:            9.30 Uhr Rosenkranz

                                  10.00 Uhr Hl. Messe: Dr. K. Schneider f + Bruder z. Stg. / MG: Anna Höfelschweiger f + Bruder Konrad z. Stg. / Manuela, Renate u. Anita Eichhorn f + Großeltern / Marianne Dachs f + Eltern / Georg Sporrer f + Eltern

(Maier/Mense/Müller J+S/Müller Se/Münchow/Ottl)


Weihenstephan:       11.15 Uhr Hl. Messe - Patrozinium mit Kindersegnung und Johannisweinweihe: Barbara Schwimmbeck f + Schwester z. Stg. / MG: Rosenkranzbund z. Ehren d. Geburt Christi / Jystina Auer f + Vater z. Stg. / Manfred Hirsch f + Eltern z. 70.  Geb. d. Vaters / Thea Hauner f + Ehemann, Eltern, Schwiegereltern u. Enkel Maximilian / Fam. Hornung f + Maria Maschlak / Joh. Hatzl f + Vater u. Schwiegereltern / Jakob Ostermeier f + Eltern u. Geschwister / Klara Ostermeier f + Eltern u. Schwester Maria / Fam. Paintner f + Ehemann u. Vater / Franziska Ottl f + Bruder Paul u. f + Schwager Walter u. Neffe Walter / Walburga Bachhuber f + Ehemann u. f + Schwiegereltern / Fam. Rucker f + Franz Gruber / Fam. Steinbrecher f + Angehörige u. Nachbarn /  Rosamunde Ruland f + Schwester / Fam. Sandl f + Vater / Kath. Schwarz f + Eltern u. Schwager Erwin / Franz Schmid f + Eltern u. Verwandtschaft / Gertrud Schmid f + Eltern u. Neffen Thomas / Fam. Baldauf f bds. + Eltern / Fr. Mühlstein f + Ehemann u. Vater u. f. + Brüder Aleksandar u. Wille / Günter Bauer f + Mutter u. Tante u. f + Schwiegereltern

 


Freitag, 27.12.           Hl. Johannes, Apostel und Evangelist

Hohenthann:             8.00 Uhr Rosenkranz

                                   8.30 Uhr Hl. Messe mit Johannisweinweihe: Anton Butz f + Vater z. Stg. / MG: Max u. Anneliese Lederer f + Eltern u. Großeltern

(Ottl/Rockermeier H+WSiegl/Simbürger)

 

Schmatzhausen:        08.00 Uhr Rosenkranz

                                    08.30 Uhr Heilige Messe mit Johannisweinweihe – zelebr. von Pfarrer Schächtl: Geschwister Schächtl f + Eltern / MG: Fam. Keil f + Tante Anna Klier / Anton u. Franziska Karl f + Eltern u. Großeltern

(Alexandra, Simon E.)

 


Samstag, 28.12.         Fest der unschuldigen Kinder

Hohenthann: 17.30 Uhr Rosenkranz

                        18.00 Uhr Vorabendmesse: Franziska Zenger f + Schwägerin u. Schwager Hierl / MG: Fam. Josef Eggl f + Bernhard Aigner / Fam. Eichstetter f bds. + Großeltern / Siegfried Kirner f + Hermine Kirner  / Sofie Rattenberger f + Eltern / Fam. Rattenberger f + Mutter

(Veitl/Vilser A/Vilser Lo/Wieser W+A/Wroblewski)

 


Sonntag, 29.12.    FEST DER HEILIGEN FAMILIE

Schmatzhausen:       08.00 Uhr Rosenkranz

                                   08.30 Uhr Heilige Messe mit Kindersegnung : Rosi u. Elfriede Kiermeier f + Eltern / MG: Fam. Englbrecht f + Ehemann u. Vater / Fam. Schwarz f + Maria, Herrmann u. Edgar Steinberger / Fam. Keil f bds. + Eltern / Fam. Sigl Vorthann f + Tante Resi Sigl

(Thomas, Simon S., Marie-Luise, Nico, Tobias)


Hohenthann:            9.30 Uhr Rosenkranz

                                  10.00 Uhr Heilige Messe mit Kindersegnung: Fam. A. Vilser, Ako z. Ehren d. hl. Familie / MG: Anna Sollfrank f + Schwester Paula / Seb. Keil f + Eltern z. Stg. d. Vaters / Eli. Hummel f + Lorenz Heilmeier / Erika Hummel f + Nichte Erika / Fam. Bayer f + Mathilde u. Simon Maier / Anna Hummel f + Tauf- u. Firmpaten / Elke Selbeck z. Ehren d. hl. Familie / Ludwig u. Franziska Müller f + Alfons Niedermeier / Hedwig Steiner f + Ehemann, Eltern u. Geschwister

(Zehnter D+O/Zellner AL+Th/Zenger/Bichlmayer EV+S)


Andermannsdorf: 9.30 Uhr Rosenkranz

                                10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen mit Kindersegnung: Heidi Wagensoner f + Eltern u. Bruder / MG: Fam. Hildegard Fink f + Eltern u. Bruder Josef / Irmgard Hornung f + Ehemann, Sohn u. f + Angehörige

 


Montag, 30.12.          Weihnachtszeit

Hohenthann:            8.00 Uhr Rosenkranz

 


Dienstag, 31.12.           Hl. Silvester I., Papst

Andermannsdorf: 15.30 Uhr Rosenkranz

                                16.00 Uhr Hl. Messe mit Jahresschlussandacht: Xaver Wittmann f + Ehefrau u. f. d. Armen Seelen / MG: Lorenz Zorzi f + Angehörige / Agnes Schwarz f + Eltern, Geschwister u. Verwandte


Schmatzhausen:       16.30 Uhr Rosenkranz

                           17.00 Uhr Jahresschlussandacht mit Hr. Hirsch.

(Claudius, Konstantin, Sofia, Barbara, Lena)

 


Hohenthann:            17.00 Uhr Rosenkranz

                                  17.30 Uhr Hl. Messe mit Jahresschlussandacht: Fam. Betz f + Bruder / MG: Edeltraud Sedlmeier f. d. + d. Jahres 2013 / Josef Hummel f + Bruder Ludwig u. Schwager / Fam. Franz Gumplinger z. Ehren d. Muttergottes / Monika Luginger f + Vater u. Großeltern / Franziska Sporrer f + Vater

musikal. Umrahumg: Kirchenchor Hohenthann

 


Mittwoch, 01.01.  Hochfest der Gottesmutter Maria

Hohenthann:            9.30 Uhr Rosenkranz

                                   10.00 Uhr Heilige Messe: Fam. K. Rauchenecker f + Eltern / MG: Martha Rose f + Vater z. Stg. / Elke Selbeck f + Tante Maria Preisinger

(Eggl/Hartl/Gumplinger/Haumberger/Högl/Huber Jos/Huber Kat)


Schmatzhausen:       09.30 Uhr Rosenkranz

                                   10.00 Uhr Heilige Messe: Fam. G. u. H. Faltermeier zu Ehren der Gottesmutter / MG: Alfred Maier f + Eltern z. Stg. d. Vaters / Barbara u. Jakob Lichtinger f bds. + Eltern / Josef Högl f + Eltern u. Geschwister

(Larissa, Simon L., Justin, Jakob, Franz)

 


Donnerstag, 02.01.   Hl. Basilius d. Gr. u. Hl. Gregor v. Nazianz

Hohenthann:            8.00 Uhr Rosenkranz

 


Freitag, 03.01.             Weihnachtszeit

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

 


Samstag, 04.01.           Weihnachtszeit

Andermannsdorf: 17.30 Uhr Rosenkranz

                                18.00 Uhr Vorabendmesse: Elisabeth Huber f + Eltern u. Schwiegereltern / MG: Maria Betz f + Ehemann, Eltern u. Schwiegereltern / Fam. Brunner f + Verwandtschaft / Walter Abeltshauser f + Großeltern u. Verwandtschaft

 


Sonntag, 05.01.     2. Sonntag nach Weihnachten

Schmatzhausen:       08.00 Uhr Rosenkranz

                           08.30 Uhr Heilige Messe: Angela Bichlmayer f + Firmpatin Maria Kratzer / MG: Anton Janz f + Eltern, Schwiegereltern u. Bruder

(Andrea, Katharina, Thomas, Simon S., Sofia)


Hohenthann:            9.30 Uhr Rosenkranz

                                   10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Stiftmesse z. Gedenken d. Eltern u. Angehörige d. Ehepaares Forster / MG: Maria Graf f + Bruder Johann z. Stg. / Alois Wimmer f + Mutter z. Stg. / Fam. Joh. Keil f + Schwester, Schwager u. Neffen Georg Helfer / Fam. Paintner f + Cousin u. Cousine / Fam. Joh. Eichhorn f + Alfred u. Maria Eichhorn / Franziska Zenger f + Eltern / Petty Pichlmeier f + Mutter Mathilde /  Gew. Person f + Math. u. Simon Maier / Fam. A. Vilser, Ako f + Angehörige / Dora Bünger f + Erika Hummel / Hein u. Brigitte Schmid f bds. + Eltern /  Franziska Müller f + Eltern

(Huber Joh+Li/Huber Lu+N/Hummel/Kindsmüller/König)


Petersglaim:             18.00 Uhr Vorabendmesse: Karl Weinfurter f + Bruder Alois / MG: Fam. Andreas Sachsenhauser f + Franz Reitmeier / Simon Strobl f + Eltern / Helene Rohrmeier f + Sr. Lothilde u. Tante Rosalie / Anna Höfelschweiger f + Bruder Konrad / Josef Heilmeier f + Josef Simbürger

 


Montag, 06.01.   ERSCHEINUNG D. HERRN,HOCHFEST

Kollekte: Afrika-Mission

 

Andermanndorf: 8.00 Uhr Rosenkranz

 

 

                            8.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Fam. Jakob Hohenester f bds. Eltern / MG: Helmut Zieglmayer f + Schwägerin Anneliese / Fam. Hirthammer f + Willi Butz und Anni Schweda / Gew. Person z. Ehren d. Muttergottes u. d. hl. Schutzengel


 

Hohenthann:            9.30 Uhr Rosenkranz

                                  10.00 Uhr Heilige Messe: Elisabeth Huber f + Eltern z. Stg. d. Mutter / MG: Fam. Sollfrank f + Alfons Niedermeier / Resi Kirner f + Tante Anne Simson / Fam. Prelicz f + Oma Mizzi / Seb. Keil f + Schwager Josef Trischberger u. Sohn Arthur / Fam. Eichstetter z. Ehren d. hl. Schutzengel /  Max Bayer f + Alfred Eichhorn u. Josef Zieglmayer / Alois Asen f + Vater u. Bruder / für Hedwig Steiner z. Ehren d. hl. Anna Schäffer

(Lederer/Luginger/Mense/Müller J+S/Müller Seb/Münchow)


Schmatzhausen:       09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe: Maria Schindlbeck f + Eltern d. Mutter z. Stg. / MG: Fam. Keil f + Tante Martha Gallinger / Franziska Karl f + Eltern z. Stg. d. Mutter / Agnes Birkmeier f + Eltern z. Stg. d. Mutter

(alle Ministranten)

 


Dienstag, 07.01.        Hl. Valentin, Bischof

Hohenthann: 17.30 Uhr Rosenkranz

                       18.00 Uhr Hl. Messe: Elke Selbeck f. d. Armen Seelen / MG: Fam. Pöschl f + Alois Asen / Dora Bünger f + Verwandtschaft  Schultes

(Ottl/Rauchenecker/Rockermeier W+H/Siegl)

 


Mittwoch, 08.01.       Hl. Erhard, Bischof von Regensburg

Hohenthann:          8.00 Uhr Rosenkranz

                                  8.30 Uhr Hl. Messe: Th. Schranner f bds. + Verwandtschaft / MG: Elke Selbeck n. Mg.


Andermannsdorf:    17.30 Uhr Rosenkranz

                                   18.00 Uhr Hl. Messe: Hildegard Linderer f + Tante Anna Höfelmeier / MG: Maria Weingärtner f + Patentante Maria Meindl / Hildegard Fink n. Mg.

 


Donnerstag, 09.01.      Weihnachtszeit

Hohenthann: 8.00 Uhr Rosenkranz


Schmatzhausen:        17.30 Uhr Rosenkranz

18.00 Uhr Hl. Messe: Anna Schrott f + Patenkinder u. deren Eltern (Claudius, Konstantin)

 


Freitag, 10.01.              Weihnachtszeit

Hohenthann: 17.30 Uhr Rosenkranz

                        18.00 Uhr Hl. Messe: Max Lederer f + Tante Margot z. Stg. / MG: Elke Selbeck f + Tante Maria Preisinger / Fam. Josef Eggl f  + Gambacher

(Prelicz/Simbürger/Veitl/Vilser A/Vilser Lo)

 


Samstag, 11.01.            Weihnachtszeit

Andermannsdorf:     17.30 Uhr Rosenkranz

                                    18.00 Uhr Vorabendmesse: Sophie Spornraft f + Ehemann z. Stg. / MG: Johann Prieler f + Eltern u. Verwandtschaft / Marianne Prieler f + Eltern u. Großeltern / Fam. Xaver Mießlinger, Mantl f + Eltern u. Schwiegereltern

anschl. Stehempfang im Pfarrheim


Suchet Gott und eure Seele wird leben.

Augustinus

 


Sonntag, 12.01.            Taufe des Herrn

Hohenthann: 9.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe mit Taufgedächtnis: Josefine Bauer f + Ehemann z. Stg. / MG: Maria Bürger f + Ehemann z. Stg. / Josef Sollfrank  f + Alois Asen / Eli. Hummel f + Tochter Emma, Ehemann u. Schwiegersohn / Ludwig u. Franziska Müller f + Franz-Xaver Betz / Seb. Keil f + Franz Sachsenhauser, Josef Hummel u. Nichte Emma  / Th. Schranner f + Ehemann u. Schwiegermutter / Andreas Hauner f + Eltern, Schwester u. Schwager / Nicole Lederer f + Onkel Ludwig / Georg Sporrer f + Neffen Thomas

(Wieser A+S/Wroblewsk/Zehnter D+O/Zellner AL+Th)


Schmatzhausen:        9.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Fam. Keil zu Ehren der Muttergottes / MG: Xaver Sigl Vorthann f + Vater / Fam. Högl Vorthann f + Schwiegereltern Anglhuber

(Julia, Franziska, Alexandra, Simon E., Marie-Luise)


Andermannsdorf: 13.00 Uhr Tauffeier:

Pia Maria Hirthammer, Andermannsdorf

Vincent Steinberg, Kirchberg

 

 

 

Vergelt‘s Gott sagen wir allen, die den Weihnachtsschmuck in den Kirchen vorbereitet haben. Vielen Dank für das Aufstellen der Bäume und das Anbringen der Lichterketten. Danke allen, die die Sterne an die Bäume gebracht haben. Vergelt‘s Gott allen, die für die Sauberkeit in den Kirchen gesorgt haben und allen, die die Kirchen so weihnachtlich geschmückt haben. Auch für das Aufstellen der Krippen danken wir herzlich - und natürlich für alle Dienste für eine festliche Gestaltung der Weihnachtsgottesdienste. Es sind viele gute Hände und Herzen, die sich für das Fest sorgen! Allen ein herzliches Vergelt's Gott

 


Hth-Schm-And - Informationen aus den Jugendverbänden

Auf ein abwechslungsreiches Jahr 2013 blicken die kirchlichen Jugendverbände – KLJB Hohenthann, Schmatzhausen, Andermannsdorf und Weihenstephan, BJB Grafenhaun und die Pfadfinder zurück. So fanden neben der Beteiligung an diversen Faschingsumzügen, Festen wie dem Burgfest in Kirchberg oder dem Gambacher Fest auch die Beteiligung bei der Altkleidersammlung oder die Gestaltung des ökumenischen Jugendkreuzweges auf dem Programm. Bei der KLJB Hohenthann und der KLJB Andermannsdorf standen Neuwahlen an. Auch für das Jahr 2014 stehen vielfältige Unternehmungen an. Ein paar der Termine bitten wir Sie bereits jetzt vorzumerken. So feiert die KLJB Schmatzhausen ihr Gründungsjubiläum am 31. Mai und die KLJB Andermannsdorf das Ihrige am ersten Augustwochenende. Am 27. Juli richtet die KLJB als diesjähriger Gewinner das nächste Kreisfußballturnier der KLJBs im Landkreis Landshut aus.

 

 

Sternsingeraktion 2014

"Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!" – so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2014. Dass es die Sternsinger gibt, ist ein Segen: für die Menschen in unseren Gemeinden und für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt. In diesem Jahr nehmen wir besonders alle Kinder in den Blick, die ihre Heimat verlassen mussten. Unzählige Kinder - nicht nur in Malawi, sondern weltweit - leben als Flüchtlinge in Lagern und müssen sich in der Fremde zurechtfinden.

Getragen von der Freude über die Geburt Christi bringen die Sternsinger am Dreikönigstag den Segen Gottes in jedes Haus und laden uns ein, selbst Segen zu sein: durch unsere Gabe für Kinder in Not. Freude und Segen vervielfältigen sich. Unsere Ministrantinnen und Ministranten freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt für die freundliche Aufnahme. Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Spende!


Die Ausgabe der Sternsingergewänder erfolgt an folgenden Terminen:

Hohenthann im Pfarrheim am 04.01.2014 um 14.00 Uhr

Schmatzhausen im Sportheim/Pfarrhof am 30.12. um 16.00 Uhr


Die Sternsinger gestalten die Gottesdienste am Dreikönigstag mit und werden in diesen Feiern ausgesandt. Diese finden zu folgenden Zeiten statt:

um 8.30 Uhr in Andermannsdorf St. Andreas

um 10.00 Uhr in Hohenthann St. Laurentius

um 10.00 Uhr in Schmatzhausen St. Katharina


Anschließend ziehen die Sternsinger durch die Straßen unserer Pfarreien und bringen den Segen Gottes zu Ihnen. Wir bitten Sie, unsere Ministranten gut aufzunehmen und die Sternsingeraktion durch Ihre Spende zu unterstützen. Wenn Sie den Ministranten selbst eine Freude bereiten wollen, können Sie dies gerne in Form von Süßigkeiten machen. Für sich selbst nehmen die Ministranten kein Geld an.



Hohenthann, Weihnachten 2013

Liebe Gemeinde!

wir freuen uns, Ihnen den Weihnachtspfarrbrief unserer Pfarreiengemeinschaft Hohenthann, Schmatzhausen und Andermannsdorf überreichen zu können. Viele interessante Informationen aus unserem Gemeindeleben erwarten Sie in unserem Pfarrbrief. Dass unsere Gemeinde so bunt und vielfältig ist, verdanken wir auch im vergangenen Jahr unzähligen Helferinnen und Helfern, denen wir an dieser Stelle ausdrücklich danken möchten. Uns ist sehr wichtig, dass viele Menschen mit ganz unterschiedlichen Begabungen, Talenten und Ideen sich eingeladen fühlen, Kirche vor Ort mit zu gestalten.

Von Maria heißt es im Weihnachtsevangelium: Sie "bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach" (Lk 2,18). Vielleicht halten wir auch ein wenig stille und denken darüber nach, was alles seit dem letzten Weihnachtsfest 2012 geschehen ist. Da werden wir Freud und Leid, Schönes und Schweres in unserem Leben entdecken. Das alles ist auch in diesen weihnachtlichen Tagen gegenwärtig, ob wir es wünschen oder nicht!

Jahr für Jahr hören wir in der Heiligen Nacht bei der Mette die Lesung aus dem Buch Jesaja, in welchem der Prophet den Messias, den Heiland, den Retter ankündigt: "Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht es ein helles Licht. Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns geschenkt." (Jes 9.1.5)

Weihnachten ist das Fest der Kinder, und zwar unabhängig vom Lebensalter, weil wir alle „Kinder Gottes“ sind und im Kind in der Krippe das Geschenk Gottes schauen dürfen. Das Jesuskind mit seinen ausgebreiteten Armen wird uns bereits im Zeichen des Kreuzes vor Augen gestellt. So deutet sich an Weihnachten, dem Fest der Geburt des Herrn, schon sein späteres Leiden und Sterben an.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen, zugleich im Namen des Seelsorgeteams und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserer Pfarreiengemeinschaft Hohenthann ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2013.

Der gute Gott begleite Sie mit seinem Segen weiter im Neuen Jahr 2014!



Liebe Schwestern und Brüder,

in den wenigen Städten in Haiti, in denen abends die Straßenlaternen angehen, strömen die Schüler hinzu, um in deren Lichtkegel zu lernen. Sie nutzen die Chance des Laternenlichts, weil es ihnen wichtig ist, überhaupt lernen zu können. Dieses Beispiel zeigt, wie sehr Lateinamerika nach Bildung und nach Bildungsgerechtigkeit hundert.

Bildung ist mehr als formales Wissen, Bildung formt auch den Charakter und das Herz. Gerade weil die Völker Lateinamerikas in ihrer Geschichte oft gedemütigt und geknechtet worden sind, ist die Stärkung des Selbstwertgefühls so wichtig. Zu erfahren, dass der Mensch Gottes Ebbenbild ist, schenkt den Mut, sich selbst weiterzubilden und als Christ die Gesellschaft auf Gottes Gerechtigkeit hin zu gestalten. Eine solche Herzensbildung erhebt sich nicht über den Nächsten, sondern breitet die Arme aus.

Das Bischöfliche Hilfswerk Adveniat unterstützt die religiöse, menschliche und fachliche Bildung durch Projekte der Ortskirchen in Lateinarmerika. Bitte helfen Sie Adveniat dabei - mit Ihrer großherzigen Spende bei der Kollekte am Heiligen Abend und am Weihnachtsfest.

Fulda, den 26. September 2013

Für das Bistum Regensburg

+ Rudolf

Bischof von Regensburg


Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat - Aktion 2013

 

 

 

 

Das Jahr 2013 in unseren Gemeinden

Im Sakrament der Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen:


Hohenthann                     18 Kinder

Schmatzhausen                5 Kinder

Andermannsdorf              0 Kinder

 


Zum ersten Mal an den Tisch des Herrn getreten sind:


Hohenthann:                     29 Kinder

Schmatzhausen:               8 Kinder

Andermannsdorf:             0 Kinder

 


Im Sakrament der Ehe haben sich versprochen:


Hohenthann:                     6 Paare

Schmatzhausen:               0 Paare

Andermannsdorf:             1 Paar

 


In die Herrlichkeit Gottes aus unseren Gemeinden heimgerufen wurden:


Hohenthann:                     19 Personen

Schmatzhausen:                  5 Personen

Andermannsdorf:                4 Personen

 


Die Gemeinschaft der Kirche haben durch ihren Austritt verlassen:


Hohenthann:                     11 Personen

Schmatzhausen:               8 Personen

Andermannsdorf:             1 Person

 


In die Gemeinschaft der Kirche wurden durch ihren Eintritt wieder aufgenommen:

Andermannsdorf:             1 Person

 

 

Liebe Gottesdienstbesucher!

An Weihnachten feiern wir die Menschwerdung Gottes. Wir freuen uns, weil Gott uns seinen Sohn geschenkt hat. Die Freude tragen wir weiter und beschenken uns gegenseitig. Weihnachtsgeschenke gehören zum Fest wie das Kind in der Krippe.

Es ist gut, wenn wir dabei das Teilen mit den Armen nicht vergessen. Wir spenden für die Opfer der großen Naturkatastrophen, für notleidende Menschen in Deutschland und für die Armen in der Welt. In diesen Tagen großzügig zu geben ist eine gute Tradition – weil Teilen und Gutes tun Freude bereitet und das Weihnachtsfest noch heller erscheinen lässt.

Die Kollekte in den Gottesdiensten und Krippenfeiern am 24. und 25. Dezember ist für die Armen in Lateinamerika bestimmt. Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat trägt seit vielen Jahren dafür Sorge, dass Ihre Spende unmittelbar den Armen und Bedürftigen auf diesem Kontinent zukommt. Gerade in diesen Tagen, da wir in Deutschland besonders über Reichtum und Armut in der Kirche sprechen, ist das Teilen mit den Armen unsere stärkste Botschaft. Manch einer von Ihnen wird sich in den vergangenen Monaten über Vorgänge in unserer Kirche geärgert haben. Doch wer jetzt seinem Unmut Raum gibt, indem er nicht mehr spendet, muss sich fragen, ob er damit nicht die Falschen trifft.

So wirkt Ihre Weihnachtsgabe:

Adveniat fördert in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires beispielsweise ein Projekt für Jugendliche aus Armenvierteln. "Macht etwas Neues mit den jungen Menschen, bringt etwas in Bewegung", hatte Kardinal Bergoglio die Initiatoren ermutigt. Im Projekt "El Arranque" ("Der Start") finden heute 250 Jugendliche aus den Elendsvierteln Hilfen und Betreuungsangebote. Begleitet vom heutigen Papst Franziskus – und gefördert durch das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat. Eine Hilfe, die möglich wurde durch die Weihnachtskollekte.

Adveniat ist mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet.

Die Ausgaben der Aktion für Werbung und Verwaltung betragen nur 9,63 Prozent.


Weihnachtspfarrbrief Nr. 2014/01 // 23.12.-12.01.

 



Jesus, die Quelle unseres Lebens – Erstkommunion 2014

45 junge Christen der beiden dritten Klassen haben sich kürzlich für die Erstkommunionvorbereitung angemeldet. In den kommenden Monaten werden sie sich im Religionsunterricht, den Stationsgottesdiensten und den Tischgruppenstunden auf den Empfang des Sakramentes der Versöhnung und der Eucharistie vorbereiten. Allen, die durch ihre Mithilfe und ihr Gebet diesen Weg begleiten, sagen wir ein herzliches Vergelt's Gott. Den Kindern wünschen wir viel Freude bei den einzelnen Aktionen und freuen uns mit ihnen auf ihren großen Festtag am 11. Mai in Schmatzhausen, am 18. Mai in Hohenthann und am 25. Mai in Andermannsdorf.


 

Wofür brennst du?  - Firmung 2014

Im Sommer 2014 wird in Hohenthann wieder das

Sakrament der Firmung gespendet. Jugendliche der 6. und 7. Klassen, die sich auf dieses Sakrament vorbereiten möchten, sind am Freitag, den 10. Januar 2014 um 19 Uhr in das Pfarrheim nach Hohenthann eingeladen. Bei diesem Treffen werden die Firmprojekte, sowie weitere Termine der Firmvorbereitung vorgestellt und offene Fragen beantwortet. Der Firmtermin selbst dürfte bei diesem Treffen dann auch bereits feststehen.

 



PFARRGEMEINDERATSWAHL AM 16. FEBRUAR 2014

Am 16. Februar 2014 findet die Wahl zum neuen Pfarrgemeinderat statt. In unserer Pfarrgemeinderatssitzung haben sich die Pfarrgemeinderäte durch einstimmigen Beschluss in der Sitzung 10.10.2013 dazu entschieden, die bestehende Regelung beizubehalten und in den drei Pfarreien jeweils eigene Gremien wählen zu lassen. Die Vorbereitungen sind bereits angelaufen. Dazu aber brauchen wir Sie alle, die Sie zu unserem Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf gehören. Denn Sie sind in gleicher Weise wie der bestehende Pfarrgemeinderat aufgerufen, Kandidaten zu finden bzw. geeignete Kandidatinnen und Kandidaten anzusprechen oder uns im Pfarrbüro ihren Vorschlag mitzuteilen. Wir werden mit diesen Personen dann Kontakt aufnehmen und sie fragen, ob sie bereit sind, zu kandidieren. Sie alle sind aufgerufen, sich auch selbst Gedanken zu machen und zu überlegen, ob Sie im neuen Pfarrgemeinderat für die nächsten vier Jahre als Mitglied dieses Rates in besonderer Weise das Leben der Pfarrei mitgestaltet möchten.  

Näheres und Weiteres wird im nächsten Pfarrbrief erläutert!

Für die Wahlausschüsse:

Hohenthann                        Schmatzhausen     Andermannsdorf

Heidi Schrott            Georg Forsthofer     Christian Wittmann




 


© 2010 - 2022 Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf | Joomla Service by joomla-upgrade-service.de