Montag, 24.12. HEILIGABEND
Hohenthann: 16.00 Uhr Kinderchristmette – Wortgottesfeier mit Krippenspiel, musikalische Umrahmung: Kinderchor Hohenthann
21.30 Uhr Rosenkranz
22.00 Uhr Christmette: Fam. Vilser Ugb. zur gnadenreichen Geburt Christi / MG: Fam. Rattenberger f + Mutter z. Stg. / Fam. Josef Sollfrank f + Tochter Sabine / Konrad Haumberger f + Ehefrau u. Sohn / Christine Rauchenecker-Sirl f + Vater Fritz Rauchenecker / Joh. Dachs f + Eltern u. Verwandtschaft / Fam. Anneliese Müller f + Ehemann u. Vater / Fam. Martin Weger f + Eltern u. Schwiegereltern / Waltraud Ruhland f + Eltern / Marlene Mayer f + Ehemann u. Eltern / Jakob Steinbrecher f + Mutter u. Schwiegereltern / Sofie Rattenberger f + Eltern
(alle Ministranten, die bei der Probe eingeteilt wurden)
Schmatzhausen: 17.30 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Christmette: Fam. Faltermeier zu Ehren der gnadenreichen Geburt / MG: Fam. Centa Schwabl f + Familienangehörige / Rosi Schwabl f + Eltern u. Schwiegereltern / Fam. Michael Schwarz f + Ottilie Spierer / Claudia Müller f + Angehörige / Fam. Keil f bds. + Eltern
(alle Ministanten)
Andermannsdorf: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Christmette: Fam. Gg. Huber f + Mutter / MG: Marlene Wittmann f + Eltern / Heidi Kölnberger f + Vater / Walter Abeltshauser f + Mutter / Fam. Willi Fink f + Eltern u. Vater / Marina, Judith u. Anna Abeltshauer f + Oma u. Opa
Zur Kinderchristmette und zur Christmette wird das Friedenslicht gebracht. Windgeschützte Friedenslichtkerzen können in der Kirche
für 1,50 € gekauft werden.
- Adveniatkollekte -
Dienstag, 25.12.
Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst: Petra Dreier f + Großeltern Franziska u. Paul Kaiser / MG: Peter Dreier f + Großeltern u. f + Onkel Sepp / Joh. Keil f + Eltern z. Stg. d. Vaters / Richard Simbürger f + Eltern / Renate Biberger f + Mutter / Th. Schranner f + Schwiegermutter / Josef Haumberger f + Eltern / Fam. Konrad Dreier f + Ehefrau u. Mutter / Silvia Betz f + Vater Josef Amann / Fam. Josef Mieslinger f + Sohn Thomas / Joh. Keil f + Schulkameraden Heinrich Schwarz / Joh. Hadaller f + Schwägerin Rosina / Fam. A. Hauner f. alle + Gambacher / Waltraud Huber f + Vater u. Großeltern / Roland Müller f + Vater / Karoline Grundner f + Theresia Huber, Gatzkofen / Geschw. Hadaller f + Eltern
(alle Ministranten, die bei der Probe eingeteilt wurden)
Musikalische Umrahmung: Kirchenchor Hohenthann
Schmatzhausen: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Feierlicher Weihnachtsgottesdienst: Fam. Weigl f + Angehörige / MG: Emma Ettenhuber m. Kindern f + Ehemann u. Vater / Karl u. Cilli Müller f bds. + Eltern u. Geschwister / Anna Schrott f + Eltern / Elfriede Schwabl f + Ehemann u. Schwiegersohn / Lydia Strasser f + Eltern
(Victoria, Barbara, Jakob, Franz, Larissa, Lena, Maxi, Nico, Simone)
Musikalische Umrahmung: Kirchenchor Schmatzhausen
Mittwoch, 26.12. Hl. Stepahnus, Fest
Andermannsdorf: 08.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen u. Johannisweinweihe: Siegfried Paul f + Eltern u. Schwester / MG: Elfriede Paul f + Vater u. Großeltern / Josef Wagensoner, Kirchberg f + Eltern u. Geschwister / Xaver Wittmann f + Ehefrau
Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Heilige Messe: Dr. K. Schneider f + Bruder z. Stg. / MG: Marianne Dachs f + Eltern u. Verwandtschaft / Rita Riederer f + Ute Arnold / Elisabeth Helfer m. Fam. f + Vater Thomas Loibl z. Stg. / Anna Sollfrank f + Eltern u. Geschwister
(Rockermeier H+W/Salzberger/Siegl C+V/Simbürger/Veitl)
Weihenstephan: 11.15 Uhr Heilige Messe – Patrozinium mit Kindersegnung u. Johannisweinweihe: Rosenkranzbund z. Ehren d. Geburt Christi / MG: Fam. Paintner f + Ehemann u. Vater z. Stg. / Fam. Auer f bds + Eltern u. Angehörige / Justyna Auer f + Vater / Barbara Schwimmbeck f + Schwester Maria z. Stg. / Th. Thea Hauner f + Ehemann und Enkel / Anna Sandl f + Ehemann / Franz Schmid f + Onkeln u. Tanten / Gertrud Schmid f + Eltern u. Neffen Thomas / Fam. Kolbeck f bds. + Eltern u. Geschwister / Fam. Paintner f + Kreszenz Steinbrecher / Rosamunde Ruland f + Schwester Emilie / Ida Hatzl f + Eltern, Geschwister u. Ehemann / Klara Ostermeier f + Ehemann u. Vater / Fam. Veitl f + Familienangehörige / Fam. Nikolaus Baldauf f bds. + Eltern / Walb. Bachhuber f + Ehemann u. f + Schwiegereltern / Franziska Ottl f + Eltern u. Bruder Paul Paintner / Fam. Steinbrecher f + Nachbarschaft / Manfred Hirsch f + Eltern / Gew. Person f + Ehemann u. Vater / Gew. Person f + Verwandtschaft Baldauf / Maria Maschlak f + Eltern / Kath. Schwarz f + Eltern u. Schwager Erwin / Fritz Hatzl f + Vater
Donnerstag, 27.12 Hl. Johannes, Apostel und Evangelist, Fest
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Heilige Messe mit Johannisweinweihe: Bettbr. Wallfahrer f unsere Kerzenspender / MG: Joh. Pöschl z. Dank d. hl. Anna Schäffer
(Vilser/Weiß/WieserA+S/Wimmer)
Freitag, 28.12. Unschuldige Kinder, Fest
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Samstag, 29.12. Weihnachtszeit
Hohenthann: 17.30 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Vorabendmesse: Fam. A. Vilser, Ako z. Ehren d. hl. Famile / MG: Gg. Stadler f + Tanten / Joh. Pöschl f + Ehepaar Zieglmayer / Anton Butz f + Vater z. Stg.
(Zehnter/Zellner AL+Th/Zenger/Bauer/Beede C/Biberger)
Sonntag, 30.12. Fest der Heiligen Familie
Schmatzhausen: 08.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen mit Kindersegnung und Johannisweinweihe: Fam. Englbrecht Attenberg f + Ehemann u. Vater / MG: Fam. G. u. H. Faltermeier f bds. + Eltern u. Verwandtschaft / Maria Sigl f + Eltern / Fam. Keil f bds. + Eltern / Seb. Keil f + Eltern z. Stg. d. Vaters
(Andrea, Katharina, Julia F., Franziska, Simon E.)
Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Heilige Messe mit Kindersegnung: Fam. R. Schrott f + Vater z. Stg. / MG: Franziska Zenger f + Schwägerin Mathilde z. Stg. / Maria Luginger f + Verwandtschaft / Fam. Joh. Keil z. Ehren d. hl. Schutzengel / Schülerjahrgang 1943-51 f + Schüler, Lehrer u. Priester / Alois Riederer f + Geschwister / Maria Keil f + Eltern / Franziska Sporrer f + Mathilde Hierl z. Stg. / Josef Huber f + Mutter Th. Huber, Gatzkofen
(Bichlmayer EV+S/Braun/Eichhorn I+J/Forstner/Franz)
Andermannsdorf: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Heilige Messe mit Kindersegnung:. Weiß für alle im Jahr 2012 + Pfarrangehörigen / MG: Alfons Meindl f + Eltern u. Schweigervater / Rudi Zieglmayer f + Vater u. Schwager Benno / Helmut Zieglmayer f + Schwägerin Anneliese z. Stg.
Montag, 31.12. Hl. Silvester
Schmatzhausen: 15.30 Uhr Rosenkranz
16.00 Uhr Heilige Messe mit Jahresschlussandacht: Von einer gewissen Person zur Mutter Gottes der immerwährenden Hilfe / MG: Josef Högl f + Eltern u. Geschwister / Fam. Weingart f + Angehörige / Rupert Besl m. Familie f + Onkel Franz Besl
(Thomas, Simon S., Julia E., Sophia, Alexandra)
Andermannsdorf: 16.30 Uhr Rosenkranz
17.00 Uhr Jahresschlussandacht
Hohenthann: 17.30 Uhr Heilige Messe mit Jahresschlussandacht – Fam. Eggl f + Bernhard Aigner / MG: Edeltraud Sedlmeier f. d. + des Jahres 2012 / Fam. Franz Gumplinger z. Ehren d. Muttergottes / Fam. Georg Sporrer f + Neffen Thomas / Geschw. Kindsmüller f + Eltern / / Hans u. Anneliese Butz f + Eltern / Waltraud u. Josef Huber z. Dank an d. hl. Anna Schäffer
(Eggl/Gumplinger/Haumberger/Högl F+M/Huber E/Huber J)
musikal. Umrahmung: Kirchenchor Hohenthann
Dienstag, 01.01. Hochfest der Gottesmutter Maria
Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen:. K. Rauchenecker f + Eltern / MG: Elke Selbeck z. Ehren d. hl. Anna Schäffer / Fam. Josef Huber f + Vater, Bruder Bernhard u. Onkel Martin / Paula Hauner f + Eltern u. Brüder / Betty Pichlmeier f + Ehemann / Heidi Schrott f + Mutter Rosina
(Huber Ka/Huber Kat/Huber Li/Huber Lu/Hummel/König K/König L)
anschl. Neujahrsempfang vor der Kirche
Andermannsdorf: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Heilige Messe: Anna Vilser z. Ehren d. Muttergottes u. f. d. Armen Seelen / MG: Josef Rogl f + Eltern, f. bds. + Verwandtschaft u. z. Ehren d. Muttergottes / Irmgard Hornung f + Ehemann, Sohn u. Angehörige / Marianne Ostermayer f + Eltern
Mittwoch, 02.01. Hl. Basilius der Große u. hl. Gregor v. Nazianz
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Andermannsdorf: 17.30 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Heilige Messe: Emmi Bindl f + Verwandtschaft u. f. d. Armen Seelen / MG: Fam. Franz Seehofer f + Onkel u. Tante Sophie u. Egid Schabl
Donnerstag, 03.01. Hl. Name Jesu
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Freitag, 04.01. Weihnachtszeit - Herz-Jesu-Freitag
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Samstag, 05.01. Weihnachtszeit - Herz-Mariä Samstag
Petersglaim: 18.00 Uhr Vorabendmesse: Helene Rohrmeier f + Tante Rosalie u. Sr. Lothilde / MG: Karl Weinfurter f + Bruder Alois / Fam. Josef Schindlbeck f + Eltern u. Schwiegereltern
Sonntag, 06.01. Erscheinung des Herrn - Fest
Schmatzhausen: 08.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Centa Schwabl m. Kindern f + Ehemann u. Vater z. Geburtstag / MG: Franziska Karl f + Eltern z. Stg. d. Mutter / Alfred Maier f + Eltern z. Stg. d. Vaters / Alfred Maier f + Peter Datzmann / Agnes Birkmeier f + Eltern z. Stg. d. Mutter / Maria Schindlbeck f + Eltern d. Mutter z. Stg.
(alle Ministanten)
Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Heilige Messe: Joh. Hadaller f + Eltern u. Schwester Katharina / MG: Maria Graf f + Bruder Johann z. Stg. / Andreas Hauner f + Eltern, Schwester u. Schwager / Ludwig und Franziska Müller f + Maria Hadaller / Fam. Alois Wimmer f + Mutter z. Stg. / Renate Eichhorn f + Herbert Spichtinger / Fam. Otto Kammergruber f + Alfred Eichhorn / Franz Schrott f + Bruder Stefan z. Geb. / Fam. Nina u. Joh. Schrott f + Mutter u. Schwiegermutter Vera Heinz
(Lederer/Luginger/Maier/Mense/Müller J/Müller S/Münchow A)
Andermannsdorf: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Heilige Messe: Johann Prieler f + Eltern u. Verwandtschaft / MG: Marianne Prieler f + Großeltern u. Paten / Xaver Wittmann f + Tante Mathilde / Fam. Mießlinger, Mantl f + Onkel u. Tanten
Montag, 07.01. Weihnachtszeit
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 08.01. Weihnachtszeit
Hohenthann: 17.30 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Heilige Messe: Fam. J. Bauer f + Ehemann u. Vater z. Stg. / MG: Fam. Eggl f + Gambacher / Anna Beede f + Schwager und Schwägerinnen / Fam. Geiger f bds + Eltern
(Münchow Chr/Ottl/Prelicz/Respondek/Rockermeier H+W/Salzberger)
Mittwoch, 09.01. Weihnachtszeit
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
08.30 Uhr Heilige Messe: Elke Selbeck z. Ehren d. hl. Dreifaltigkeit / MG: Edeltraud Sedlmeier z. Ehren u. z. Dank der Muttergottes v. Hlbr.
Andermannsdorf: 17.30 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Siegfried Abeltshauser f + Maria Krieger / MG: Josef Wagensoner n. Mg.
Donnerstag, 10.01. Weihnachtszeit
Hohenthann: 08.00 Uhr Rosenkranz
Schmatzhausen: 17.30 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Heilige Messe: Xaver Sigl, Vorthann f + Vater z. Stg.
(Claudius, Konstantin)
Freitag, 11.01. Weihnachtszeit
Hohenthann: 17.30 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Heilige Messe: Th. Schranner f + Ehemann z. Stg. / MG: Fam. Josef Eggl f + Eltern z. Stg. / Anna Stadler f + Eltern / Gew. Person f + Rudi Bauer
(Siegl C+V/Simbürger/Veitl/Vilser)
Samstag, 12.01. Weihnachtszeit
Andermannsdorf: 17.30 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Vorabendmesse: Hildegard Fink f + Eltern u. Verwandtschaft / Fam. Walter Abeltshauser f + Onkel u. Tanten / Siegfried Linderer f + Eltern
anschl. Stehempfang im Pfarrheim
Sonntag, 13.01. Taufe des Herrn Fest
Hohenthann: 09.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Maria Bürger f + Ehemann z. Stg. / MG: Franziska Zenger f + Mutter z. Stg. / Max Lederer f + Tante Margot z. Stg. / Eli. Hummel f + Tochter z. Stg. u. f + Ehemann u. Schwiegersohn / Anton Wimmer f + Ehefrau / Waltraud König f + Margarete Augustin / Fam. Kirner f + Josef u. Marielle Zieglmayer / Barthl Hüttner f + Eltern / Fam. Renate Bauer f + Tante Maria Bindorfer u. f + Cousine Angelika / Alois Riederer f + Eltern / Gerhard, Elisabeth, Anita, Matthias f + Onkel Alfred Eichhorn / Renate Eichhorn f + Vater Josef Spichtinger / Maria Keil f + Schwester, Schwager u. Neffen Georg Helfer / Fam. Geiger f + Alfred Eichhorn u. Josef Zieglmayer / Maria Maschlak f + Ehemann z. Stg. / Fam. Georg Sporrer f + Eltern / Fam. Greis f + Vera Heinz
(Weiß/Wieser S+A/Wimmer/Zehnter/Zellner AL+Th)
13.00 Uhr Tauffeier: Mark Hagelsieper, Hohenthann
(Eggl/Huber Jo)
Schmatzhausen: 10.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Huttner f bds. + Verwandtschaft / MG: FFW Schmatzhausen f + Mitglied Ferdinand Ettenhuber / Simon Schmal f + Onkel Georg Ruhland / Fam. Josef Schmal f + Onkel Georg Ruhland
(Katrin, Sofie, Amelie, Jakob, Franz)
Mehr als ein Trostpflaster:
EIN WAHRER SEGEN.
Viele Krankheiten, unter denen Kinder in vielen Ländern der Erde leiden, sind mit geringen Mitteln zu heilen. Doch selbst an diesen kleinen Hilfen fehlt es oft, sodass immer noch täglich tausende Kinder sterben müssen. Ihre Spende für die Sternsingeraktion des Päpstlichen Kindermissionswerkes ist also kein Trostpflaster, sondern dringend benötigte Hilfe, die Leben rettet.
Ihre Hilfe ist ein wahrer Segen gemäß dem Motto: Segen bringen – Segen sein.
Getragen von der Freude über die Geburt Christi bringen die Sternsinger auch im Jahr 2013 den Segen Gottes in jedes Haus und laden uns ein, selbst Segen zu sein: durch unsere Gabe für Kinder in Not. Freude und Segen vervielfältigen sich. Unsere Ministrantinnen und Ministranten freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt für die freundliche Aufnahme. Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Spende!
Die Sternsinger der Pfarreiengemeinschaft Hohenthann kommen am
Sonntag, 6. Januar 2013
Nach der Aussendungsfeier im Rahmen des Gottesdienstes:
um 8.30 Uhr in Schmatzhausen St. Katharina
um 10.00 Uhr in Hohenthann St. Laurentius
um 10.00 Uhr in Andermannsdorf St. Andreas
Der Gottesdienst wird jeweils von den Sternsingern mit gestaltet.
"Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen,
ist Weihnachten. Es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem Bruder zulächeln
und ihm die Hand reichen.“
(Mutter Theresa)
Hohenthann, Weihnachten 2012
Liebe Gemeinde!
In einem der schönsten Lieder kommt das Geheimnis der Weihnacht zum Ausdruck: "Christus, der Retter, ist da!“ In dem uns allen so vertrauten Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“, mit uns singen es Hunderte von Menschen in verschiedenen Sprachen auf der ganzen Welt. Wenn wir diese Worte singen, dann besingen wir das Geheimnis dieser Nacht als Geheimnis unseres Glaubens: Gott ist Mensch geworden – er hat sein Leben hingegeben, um uns zu retten.
Wie aber können wir diese Worte verstehen, wie diese Botschaft „Christus, der Retter, ist da“ mit unserem Leben verbinden? Ist für uns Christus wirklich der Retter, die Hoffnung und das Ziel unseres Lebens? Der Grund unseres Glaubens, die Stütze für unser Leben und unsere Welt? Und: Wovon sind wir eigentlich gerettet? Wie verwandelt diese Rettung unser Leben?
Gott ist einer, dem wir Menschen nicht gleichgültig sind. Er will nicht unseren Tod und unser Verderben, er will unser Leben. Er möchte, dass wir in aller Not und durch alle Not hindurch Vertrauen haben. Er geht alle unsere Weg mit.
So gehen in diesen Weihnachtstagen unsere Gedanken an viele liebe Menschen, die mit uns auf dem Weg unterwegs sind. Die dazu beitragen, dass unsere Gemeinde eine lebendige Pfarrgemeinde sein kann. Dafür – d.h. für jeden Dienst in unseren Gemeinden – möchten wir allen – jung und alt - "Vergelt´s Gott" sagen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen, zugleich im Namen des Seelsorgeteams aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserer Pfarreiengemeinschaft Hohenthann ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2012.
Der gute Gott begleite Sie mit seinem Segen weiter im Neuen Jahr 2013!
( Pater Leopold Ditona ) (Michael Hirsch, Gemeinderef.)
(Heidi Schrott, Sekretärin) (Maria Müller, Sekretärin)
(Michael Birner, Pfarrer)
- Zeitsignale -
HABEN SIE AUCH ANGST VOR WEIHNACHTEN?
Haben Sie auch Angst vor Weihnachten?
Welches Glück für Sie, wenn Sie über diese Frage nur staunen können und
antworten: „Im Gegenteil! Auf Weihnachten freue ich mich!“ Denn mehr Menschen als wir ahnen, fürchten sich vor Weihnachten, und vielleicht gehören Sie dazu.
Da sind die Familien, bei denen Weihnachten ein Platz am Tisch leer bleibt,
weil der auf dem Friedhof liegt, der sonst dort saß. – Wenn so viele sich freuen, dann wiegt die Trauer doppelt schwer. Da sind die, die schon wissen: „Weihnachten, da bin ich allein!“ Entweder sind die weggestorben, die früher mitfeierten oder weit weg, oder sie haben einen vergessen. Wenn so viele im Kreis ihrer Familie feiern, dann wird die Einsamkeit zur drückenden Last. Da sind die, die sich vor den Feiertagen fürchten, weil sie sich nichts mehr zu sagen haben, weil die Liebe zerbrochen ist und Worte nur noch böse Worte sind.
Oder die, denen an Weihnachten ganz
besonders deutlich wird, wie viel in ihnen zerbrochen ist, wie viel Hoffnungen scheiterten, wieoft sie versagten. – Wo so viel Glanz ist wie an Weihnachten, da sind die Schatten besonders dunkel.
Es mag für Sie seltsam klingen: Aber gerade für die, die sich vor Weihnachten
fürchten, ist Weihnachten da. Nicht
das große, strahlende Fest, aber das, was wir feiern: die Geburt Jesu. Mit jedem Satz erzählt die Weihnachtsgeschichte, wie Gott ins Dunkel kommt, abseits der Paläste und Feste geboren wird, wie die, die nichts gelten, die Engel hören und das Kind zu sehen kriegen. „Ein Kind! Was hilft mir ein Kind?“ Wer so fragt, der sucht nicht Rührung oder Erinnerung an sel’ge Kinderzeit, sondern Hilfe und Halt. Und die kann ein Säugling nicht geben, das stimmt. Aber aus diesem Kind ist ja der geworden, der die Not der Verzweifelten und Einsamen teilt, der in die letzte Verlassenheit des Todes geht und am Kreuz schreit: „Mein Gott, warum hast du mich
verlassen?“
Nur deswegen ist der, dessen Geburt
wir feiern, der Retter. Uns wird gesagt:
"Christ der Retter ist da! In der Mitte
der Nacht liegt nun der Anfang des neuen Tages.“ Dass Sie das ergreifen können, dass er Ihnen in Ihrer Trauer, Ihrer Einsamkeit, Schuld oder Verzweiflung begegnet, das wünsche ich Ihnen. Dann werden Sie vielleicht diesen Satz des Jesaja nachsprechen können: „Gott ist meine Rettung; ihm will ich vertrauen und niemals verzagen.“ Und die letzten drei Worte: „und niemals verzagen“ – was ist mit denen? Mir sind sie zu groß.
Ich bin froh, wenn ich sagen kann:„Auch wenn ich am liebsten verzagen will.“ Mir reicht das. Ich glaube, Gott reicht das auch. Und ein besseres Weihnachtsgeschenk kann Ihnen gar nicht gemacht werden, als dass Ihnen das auch reicht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
(Helmut Siegel)
11
Liebe Schwestern und Brüder,
Jesus verheißt seinen Jüngern: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ (Mt 18,20). Dieses Wort hat die Christen von Anfang an dazu
aufgerufen, in Jesu Namen das Wort Gottes zu hören und seine Gegenwart zu feiern. Ermutigt von der Zusage Jesu lesen in lateinamerikanischen Basisgemeinden viele Christen gemeinsam die Bibel und suchen Wege, das Evangelium im Alltag zu leben.
In den oft sehr großen und unüberschaubaren Pfarreien sind diese Basisgemeinden ein wichtiger Bestandteil des kirchlichen Lebens.
Sie ermöglichen Millionen Gläubigen, in Gemeinschaft mit Christus zu leben und sich im Sinne des Evangeliums insbesondere für die Armen zu engagieren.
Liebe Schwestern und Brüder, unter dem diesjährigen Motto „Mitten unter euch“ bringt Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat- Aktion 2012 die Bischöfliche Aktion Adveniat das Leben der Basisgemeinden zur Sprache. Helfen sie Adveniat am Weihnachtsfest durch Ihre großzügige Spende, die Kirche in Lateinamerika und der Karibik auch weiterhin zu unterstützen.
Fulda, den 27. September 2012
Für das Bistum Regensburg
W. Gegenfurtner
Diözesanadministrator
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat - Aktion 2012
Das Jahr 2012 in unseren Gemeinden
Im Sakrament der Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche
aufgenommen:
Hohenthann 22 Kinder
Schmatzhausen 7 Kinder
Andermannsdorf 2 Kinder
Zum ersten Mal an den Tisch des Herrn getreten sind:
Hohenthann: 20 Kinder
Schmatzhausen: 10 Kinder
Andermannsdorf: 5 Kinder
Im Sakrament der Firmung wurden durch den Heiligen Geist gestärkt:
Hohenthann 63 Kinder
Im Sakrament der Ehe haben sich versprochen:
Hohenthann: 5 Paare
Schmatzhausen: 2 Paare
Andermannsdorf: 1 Paar
In die Herrlichkeit Gottes aus unseren Gemeinden heimgerufen wurden:
Hohenthann: 10 Personen
Schmatzhausen: 5 Personen
Andermannsdorf: 7 Personen
Die Gemeinschaft der Kirche haben durch ihren Austritt verlassen:
Hohenthann: 5 Personen
Schmatzhausen: 1 Personen
30.Dezember 2012
Fest der Heiligen
Familie
Lesejahr C
1. Lesung: 1. Samuel 1,20-22.24-28
2. Lesung: Kolosser 3,12-21
Evangelium: Lukas 2,41-52
Nach drei Tagen fanden sie ihn im Tempel; er saß mitten unter den Lehrern, hörte ihnen zu und stellte Fragen. Alle, die ihn hörten waren erstaunt über sein Verständnis und über seine Antworten.
Weihnachtspfarrbrief
Pfarreiengemeinschaft
Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf