Montag, 15.10.          Hl. Teresa v. Jesus (v. Avila)

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

 


Dienstag, 16.10.         28. Woche im Jahreskreis

Hohenthann:            18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Pöschl z. Ehren d. seligen Anna Schäffer / MG: Fam. Eggl f + Neffen Roland u. Gerhard / Th. Niedermeier n. Mg.

(Siegl C+V/Simbürger/Veitl/Vilser)

 


Mittwoch, 17.10.       Hl. Ignatius v. Antiochien

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz:

08.30 Uhr Heilige Messe: Elke Selbeck f + Tante Maria Preisinger / MG: Edeltraud Sedlmeier f + Eltern u. Brüder


Andermannsdorf:    18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Heilige Messe: Fam. Hornung, Weih. f + Adolf u. Anneliese Zieglmeier / MG: Relinde Hirt-hammer f + Bruder Alfons z. Stg. u. f + Angehörige / Rudi Wagensoner f + Onkel Josef Wagensoner

 

 

Donnerstag, 18.10.    Hl. Lukas, Evangelist   Fest

Hohenthann:           08.00 Uhr Rosenkranz


Schmatzhausen:       18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Heilige Messe: Lidwina Schultes f + Ehemann / MG: Geschwister Forsthofer f + Cousine Elisabeth Hiebl / Josef Huber f + Pater Georg Kopp

(Simon E., Alexandra)

 


Freitag, 19.10.           28. Woche im Jahreskreis

Hohenthann:            18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Heilige Messe: Heinz u. Brigitte Schmid f + Maria u. Albert Angermeier u. f + Rudi Bauer / MG: Maria Betz f + Maria Hadaller / Fam. A. Müller f + Onkeln u. Tanten

(Zehnter/Zellner AL/Zenger/Beede M/Biberger)

 


Samstag, 20.10.         28. Woche im Jahreskreis

Schmatzhausen: 11.00 Uhr Heilige Messe: Schulkameraden der Jahrgänge 1937/38 f + Mitschüler, Lehrer und Priester

(Katrin, Nico)


Hohenthann:            13.30 Uhr Taufe: Anna Ramsauer, Oberergoldsbach


Hohenthann:            18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Vorabendmesse: Fam. Bartl Gumplinger f + Onkel u. Tanten /MG: Fam. Greisinger f + Maria Selbeck / Maria Graf f + Eltern u. Großeltern / Fam. Gaillinger f + Vater z. Stg. / Monika Angermeier-Zebisch f + Mama und Oma z. Stg. / Joh. Dachs f + Eltern z. Stg. d. Mutter / Fam. Betz f + Josef Zieglmayer / Fam. Mumelhofer f + Schwiegertochter Kathrin z. Stg. / Franz Luginger f + Bruder / Agnes Ramsauer f + Maria Hadaller / Christa Hatzl f + Vater

(Weiß/Wieser S+A/Wimmer/Zellner Th/Bauer/Beede C)

 


Sonntag, 21.10.  29. Sonntag im Jahreskreis (B)

Andermannsdorf:    08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Emmi Bindl z. Ehren d. Anna Schäffer / MG: Franz Fink f + Eltern u. Schwiegereltern / Franz Fink f + Jakob Mießlinger u. Xaver Fuß / Irmgard Hornung f + Ehemann, Sohn u. Angehörige


Schmatzhausen:       09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Familiengottesdienst: Schützenverein Laabertaler f + Mitglieder / MG: Cilli Müller f + Mutter z. Stg. / Georg Högl f + Bruder Sebastian / Andreas Zettl f + Eltern u. Schwester / Monika Schmidmüller f + Onkel Sebastian Högl / Gabi Schwabl-Ritzer f + Großeltern, Tanten u. Onkel

(Amelie, Sofie, Sofia, Simon S., Thomas)


Unkofen:                  13.00 Uhr Heilige Messe u. anschl. Gräbersegnung: Fam. Alois Hummel f + Eltern u. Schwiegereltern / MG: Maria Kolbeck f + Vater z. Stg. / Fam. Josef Mieslinger f + Eltern u. Sohn Thomas / Fam. Josef Luginger f + Vater z. Stg. / Rudi Zieglmayer f + Anna u. Ludwig Zieglmayer / Fanny Schachtl f + Ehemann u. Sohn Anton / El. Hummel f + Ehemann, Tochter, Schwiegersohn und alle + der Filiale Unkofen / Josef Hummel f + Eltern u. Bruder / Franziska Ramsauer f + Bruder Georg, Eltern, u. Großeltern / Franziska Ramsauer f alle die auf dem Unkofener Friedhof ruhn / Anton Wimmer f + Ehefrau / Maria Heglmeier f + Eltern u. + Neffen, Alois Markus u. Thomas / Elfriede Blanz f + Mutter u. f + Schwager Alois u. Josef / Amalie Hummel f + Eltern u. Schwiegereltern

vor dem Gottesdienst Sammlung für Kriegsgräber d. KSV

 


Montag, 22.10.          29. Woche im Jahreskreis

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

 


Dienstag, 23.10.         29. Woche im Jahreskreis

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Heilige Messe: Fam. Pöschl z. Ehren d. Muttergottes / MG: Fam. Anna Beede f + Ehemann u. Vater /  Dora Bünger f + Fanny Niedermeier u. f + Sepp u. Marielle Zieglmayer

(Braun/Forstner/Franz/Gschwendner/Haumberger)

 


Mittwoch, 24.10.       29.Woche im Jahreskreis

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Heilige Messe: Fritz Greisinger f + Eltern u. Geschwister / MG: Edeltraud Sedlmeier f + Großeltern u. Schwiegereltern


Andermannsdorf:    18.15 Uhr Beichtgelegenheit

18.30 Uhr Oktoberrosenkranz d. Frauenbundes

19.00 Uhr Heilige Messe: Geschw. Liebhard f + Eltern u. Geschwister / MG: Fam. Völkl f + Katharina u. Berta Wittmann

 


Donnerstag, 25.10.    29.Woche im Jahreskreis

Hohenthann:            08.00 Uhr Rosenkranz


Schmatzhausen:       18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19.00 Uhr Heilige Messe: Gabi u. Stefan Metz zum Gedenken an Tochter Julia / MG: Sofie Schindlbeck f + Bruder z. Stg. u. f + Angehörige / Anna Englbrecht f + Ehemann u. Schwager

(Claudius, Konstantin)

 


Freitag, 26.10.           29. Woche im Jahreskreis

Hohenthann:            18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Heilige Messe: Hohenthann f + Altbürgermeister Fritz Rauchenecker z. Stg. / MG: Erna Rauchenecker f + Ehemann z. Stg. / Th. Schranner f + Ehemann u. Schwägerin

(Gumplinger/Högl F+M/Huber E/Huber J)

 


Samstag, 27.10.         29. Woche im Jahreskreis - Kollekte f. Missio

Hohenthann:            18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19.00 Uhr Vorabendmesse: Erika Hummel f + Eltern u. Bruder / MG: Anna Kindsmüller f + Eltern z. Stg. d. Mutter / Fam. Eggl f + Mutter u. Tante z. Geb. / Anna Stadler f + Hilde Dreier / Anneliese Müller f + Mutter z. Stg. / Fam. Gg. Siegl f + Jakob Mittermeier / Dora Bünger f + Mutter u. Tante z. Geb. / Agnes Ramsauer f + Angehörige / Fam. Georg Vilser f + Brüder u. Schwager / Alfred u. Irmgard Kolbinger, Ried f + Mich. Gaillinger / Fam. Mumelhofer f + Maria und Günther Feibig / Fam. Joh. Müller f + Bruder Josef / Math. Hummel f + Eltern

(Bichlmayer S+EV/Eichhorn J+I/Huber Ka/Huber Kat/Huber Li)

 


Sonntag, 28.10.  30. Sonntag im Jahreskreis (B)

Schmatzhausen:       08.00 Uhr Rosenkranz

08.30 Uhr Pfarrmesse f. a. leb. u. verst. Pfarrangehörigen: Fam. Johann Abeltshauser f + Max u. Anton Englbrecht / MG: Geschwister Englbrecht f + Bruder Anton zum 10. Stg. / Marlene Plutz f + Eltern z. Stg. d. Vaters / Marlene Plutz f + Großeltern u. Verwandtschaft / Alfred Maier f + Eltern / Alfred Maier f + Willi Dam / Josef Huber f + Eltern

(Alexandra, Pascal, Vanessa, Marie-Luise, Larissa)

- Kollekte Missio -


Weihenstephan:       10.00 Uhr Heilige Messe u. anschl. Gräbersegnung: Martin Sachsenhauser f + Geschwister / MG: Rosenkranzbund f + Centa Steinbrecher / Fam. Auer f + Verwandtschaft / Maria Weinzierl f + Ehemann / Thea Hauner f + Ehemann, Eltern u. Schwiegereltern / Geschw. Weinzierl f + Vater / Franziska Ottl f + Ehemann, f + Eltern, Schwiegereltern u. Ehepaar Kotzer / Franz Schmid f + Eltern / Gertrud Schmid f + Onkeln u. Tanten / Fam. Kolbeck f + Ehemann u. Vater / Fam. Paintner f + Nachbarn / Rosamunde Ruland f + Eltern / Ida Hatzl f + Ehemann, Eltern u. Geschwister / Anna Ostermeier f + Eltern / Brigitte Veitl f + Peter Veitl / Fam. Veitl f + Familienangehörige / Fam. Nikolaus Baldauf f bds. + Eltern / Elisabeth Rucker f + Eltern / Josef Rucker f + Mutter u. verm. Vater / Walb. Bachhuber f + Ehemann u. f + Schwiegereltern / C. u. C. Ottl f + Oma u. Opas / Fam. Steinbrecher f + Mutter u. Oma

vor dem Gottesdienst Sammlung für Kriegsgräber d. KSV


Andermannsdorf:    09.30 Uhr Rosenkranz

10.00 Uhr Heilige Messe: Karoline Schmatz f + Eltern u. Bruder / MG: Beate Wagensoner f + Vater / Fam. Xaver Mießlinger, Mantl f + Eltern u. Schwiegereltern / Josef u. Theresia Höflsauer f + Tochter Monika


Grafenhaun:            13.00 Uhr Heilige Messe u. anschl. Gräbersegnung: Marianne Dachs f + Eltern z. Stg. d. Vaters / MG: Heidi Schrott f + Großeltern Krenn u. f + Onkel Georg Satzl / Georg u. Brigitte Ganslmeier f + Eltern u. Schwiegereltern / Fam. Maria Bürger f + Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa / Helga u. Mike Zettl f + Großeltern, Onkeln u. Tanten / Anton Faltermeier f + Kath. Sachsenhauser u. Tante Maria Faltermeier u. f + Verwandtschaft / Geschw. Fleischmann f + Opa Albert Heckner / Joh. Heckner f + Ehefrau / Joh. Heckner f + Onkel u. Tanten / Max Englbrecht f + Eltern / Martin Windele f + Großeltern / Max Reitmeier f + Eltern und Stiefbruder Edi / Geschw. Kindsmüller f + Eltern u. + Verwandtschaft / Th. Kindsmüller f + Ehemann / Harald u. Christine Heckner f + Vater u. Schwiegervater

vor dem Gottesdienst Sammlung für Kriegsgräber d. KSV


 


 

Pfarrnachrichten

 

•    Hohenthann— KLJB:    Die KLJB Hohenthann ist auf der Suche nach einem neuen Sofa für den alten Pfarrsaal, da die alte Sitzgelegenheit ziemlich „abgewohnt“ ist. Pfarrangehörige, die ein noch gut brauchbares Sofa abzugeben hätten, mögen sich bitte ab 16 Uhr bei Tobias Matiske unter Tel. 08784-1444 melden.


•    Für die eingegangenen Spenden, sagen wir herzlich Vergelt‘s Gott:
- für den neuen Vorplatz beim Pfarrhaus in Höhe von 400 €         
- für die Pfarrkirchenrenovierung in Höhe von 500 €
- für die Wallfahrtskirche Heiligenbrunn in Höhe von 200 €


•    Hohenthann - Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist am Montag, 15.10. und Dienstag, 16.10. geschlossen.


•    Hth-Schm-And - Firmung 2012: Firmlinge, welche ihre Firmbestätigungen noch nicht abgeholt haben, können diese in den nächsten Wochen in der Sakristei in Hohenthann bzw. Schmatzhausen erhalten. Die Firmbescheinigungen liegen bis Allerheiligen auf.


•    Hohenthann - KDFB: 25.10. Stadtführung Landshut: Für alle angemeldeten Personen Beginn ist um 19.30 Uhr Treffpunkt: Rathaus, Altstadt.                 

Der Besinnungsabend ist am 08. November um 19.00 Uhr im Pfarrheim. Es spricht vom Bischöflichen Seelsorgeamt Herr Josef Kratschmann zum Thema: "Wie wir nach "so" einer Verletzung, "so" einem Streit oder "sogar" nach diesem Konflikt wieder konstruktiv und liebevoll zusammenleben können.       Anmeldung bei Sabine Kermer-Prelicz T 942050.


•    Schmatzhausen - KDFB: Am 16.10. Kochkurs in der Schulküche in Hohenthann, Thema: Brunch


•    Schmatzhausen- Am Sonntag, den 21. Oktober um 10.00 Uhr ist wieder Familiengottesdienst, diesmal mit dem Thema "Der beste Platz". Besonders die Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen.


•    Hth-Schm-And - Firmung: Auf Grund geburtenschwächerer Jahrgänge findet die nächste Firmung in der Pfarreiengemeinschaft erst im Jahr 2014 statt. Das Sakrament der Firmung können dann Schülerinnen und Schüler empfangen, welche im Herbst 2013 die 6. oder 7. Klasse besuchen. Der Termin für den Elternabend wird rechtzeitig über die Zeitung und den Pfarrbrief bekannt gegeben.


•    Hth-Schm-And - Seniorennachmittag: Am Donnerstag, 18.10. um 14.30 Uhr im Pfarrheim Hohenthann findet der nächste Seniorennachmittag statt.


•    Hth-Schm-And - Kinderbibeltag: Am Samstag, den 20. Oktober findet wieder ein Kinderbibeltag statt. Wir beginnen um 13.30 Uhr und verbringen mit den angemeldeten Kindern einige Stunden in den Räumen der Volksschule Hohenthann. Zu Gast werden wir den alttestamentlichen Propheten Elija haben. Für die Verköstigung werden noch Kuchenspenden erbeten. Mütter und Großmütter, welche einen Kuchen zum Kinderbibeltag beitragen können mögen sich um Pfarrbüro unter der Nummer 08784/942222 melden.


•    Hth-Schm-And - Pfarrgemeinderatssitzung: Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung ist am Dienstag, 23.10. um 19.00 Uhr im Pfarrheim Hohenthann.


•    Andermannsdorf - Allerheiligen: Am Donnerstag, 01.11. ist um 10.00 Uhr Messfeier anschl. Gräbersegnung


•    Hth-Schm-And - Ministrantenausflug: Die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft unternehmen am Samstag, den 24. November ihren jährlichen Ausflug ins Palm Beach. Einladungen mit dem Anmeldeformular liegen in den Sakristeien der Pfarrkirchen und den Pfarrbüros auf. Zusammen mit der Anmeldung ist der Unkostenbeitrag in Höhe von 15 Euro zu entrichten.

 

 


 

Hohenthann - Danke für den schönen Blumenschmuck:

Zum Abschied: "Wie lange ich schon den Blumenschmuck mache? Oh, Moment..." Frau Beck-Mayer muss überlegen. "Ich habe es von Frau ...übernommen ... und ich bin ja nicht allein: Frau Elke Selbeck und einige Helferinnen unterstützen mich beim Blumenschmuck in der Pfarrkirche St. Laurentius. Die Blumen kommen von Spendern aus dem Garten und von den Feldern, durch die ich ja regelmäßig fahre...  die könnte man ja im Blumenladen auch nicht kaufen. Manches pflanze ich auch bei mir im Garten für die Kirche an." Frau Beck-Mayer und ihrem Team sagen wir an dieser Stelle ein aufrichtiges Vergelt´s Gott, für die Zeit und Mühe in unserer Pfarrkirche.

Sie haben das Gotteshaus in Hohenthann  stets in einen wunderschönen blühenden und duftenden Garten verwandelt!

Den Blumenschmuck in St. Laurentius werden in Zukunft Frau Waldtraud Huber, Frau Agnes Gahr, Fr. Martha Helfer und Fr. Resi Hornung übernehmen. Herzlichen Dank für die Bereitschaft, diesen Dienst zu übernehmen!


 

 

Tauftermine 2012:


In unseren Pfarreien sind in der nächsten Zeit folgende Termine vorgesehen, an denen das Sakrament der Hl. Taufe gespendet wird:

Hohenthann:                                       Schmatzhausen:

Sonntag: 04. November      11.30 Uhr                  Sonntag: 25. November    13.00 Uhr

Sonntag: 09. Dezember      13.00 Uhr                  Sonntag:           16. Dezember      13.00 Uhr


Andermannsdorf: auf Anfrage

 


 

Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde,

in diesen Tagen haben Sie wieder die Kirchgeldbriefe erhalten. Jedes Jahr bitten wir um das Kirchgeld, dass direkt unserer Pfarrgemeinde St. Laurentius oder den Filialen zugute kommt und jedes Jahr erhalten wir Spenden, mit denen wir unsere Arbeit hier als Gemeinde Jesu Christi tun können.

Danke für Ihre Hilfe! Ein ganz besonders herzliches Vergelt´s Gott auch denen, die zusätzliche Spenden für verschiedene Zwecke gegeben haben. So konnten wir in diesem Jahr 2012 die notwendige Sanierung unserer Kirchenorgel in Hohenthann, in Angriff nehmen, dafür sind ca. 39.000 Euro an Kosten für die Gemeinde angefallen. Mit ihrer Hilfe konnten wir die alte Garage beim Pfarrhaus abbrechen und endlich durch einen sinnvollen Neubau ersetzen und somit dem Vorplatz neu gestalten!

Diese Kosten müssen zur Hälfte von der Pfarrei getragen werden.

Die Verantwortlichen der Kirchenverwaltung müssen beständig abwägen zwischen Wünschenswertem und Machbaren. Nur so werden wir zukünftig auch weitere Ziele in unserer Pfarreiengemeinschaft (wie die Renovierung der Pfarrkirche in Hohenthann, die Renovierung der Filialkirche in Unkofen oder Türkenfeld usw.) planen, angehen und bewältigen können. Angewiesen sind wir heute genauso wie früher auf Spender und Sponsoren.

Deshalb wenden wir uns vertrauensvoll an Sie und bitten um finanzielle Hilfe für all die vielfältigen Anliegen in der Pfarrei, die weiterhin anstehen. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich! Gerne können Sie Ihr Kirchgeld beim Gottesdienst im Kuvert abgeben oder einfach per Bank überweisen. Bitte geben Sie aber immer beim Verwendungshinweis den entsprechenden Ort für die Spende  oder das Kirchgeld an!


Konten:

Hohenthann: Sparkasse Hohenthann Konto-Nr. 77 000 83 BLZ: 743 500 00

Grafenhaun: Raiffeisenbank Hohenthann Konto-Nr. 12 20 314 BLZ: 743 646 89

Petersglaim: Raiffeisenbank Hohenthann Konto-Nr. 12 21 655 BLZ 743 646 89

Unkofen: Raiffeisenbank Hohenthann Konto-Nr. 12 23 739 BLZ 743 646 89

Türkenfeld: Sparkasse Hohenthann Konto-Nr. 70 555 87 BLZ 743 646 89

Weihenstephan: Raiffeisenb. Hohenthann Konto-Nr. 12 34 307 BLZ 743 646 89

Schmatzhausen: Raiffeisenb. Rottenb. Konto-Nr. 600725 BLZ 743 646 89


Ihre Kirchenverwaltungen und Ihr Pfarrer

 


 

Heiligsprechung von Anna Schäffer am 21. Oktober

Seit dem Tod Anna Schäffers ist ihr Grab das Ziel vieler Menschen, die sie um Fürbitte in ihren Nöten anrufen. Bisher wurden über 20 000 Gebetserhörungen verzeichnet. Auf vielfachen Wunsch des gläubigen Volkes gab Bischof Dr. Rudolf Graber von Regensburg die Genehmigung, am 26. Juli 1972 die Gebeine der Dienerin Gottes vom Friedhof in die Pfarrkirche Mindelstetten zu übertragen und den Seligsprechungsprozess zu eröffnen. Seither kommen am Anna-Tag (26. Juli), der immer als großer Gebets- und Sühnetag gehalten wird, Tausende von Menschen nach Mindelstetten.

Nachdem die zuständigen Kommissionen der Kongregation für Heiligsprechungen eindeutig das heroische Maß der Tugenden festgestellt hatten, verlieh Papst Johannes Paul II. am 11. Juli 1995 Anna Schäffer den heroischen Tugendgrad. Das für die Seligsprechung notwendige Wunder wurde am 3. Juli 1998 vom Heiligen Vater anerkannt. Am 7. März 1999 wurde Anna Schäffer von Papst Johannes Paul II. in die Schar der Seligen aufgenommen. Papst Benedikt XVI. hat am 19. Dezember 2011 die Entscheidung der Ärzte und Theologen der römischen Heiligsprechungskongregation über eine Heilung auf die Fürsprache der seligen Anna Schäffer anerkannt. Zugleich beauftragte er die Kongregation, das Dekret über dieses zweite Wunder zu veröffentlichen. Damit ist der Weg frei für die Heiligsprechung Anna Schäffers.

Sie wird am 21. Oktober 2012 um 9.30 Uhr in Rom stattfinden.


Dankfeier in Regensburg am 28. Oktober 2012

ab 13.00 Uhr Vorprogramm im Dom St. Peter

14.00 Uhr Eucharistiefeier im Dom

anschl. Kaffee und Gebäck am Domplatz

 


 

© 2010 - 2022 Pfarreiengemeinschaft Hohenthann - Schmatzhausen - Andermannsdorf | Joomla Service by joomla-upgrade-service.de